Allgemeine Homöopathische Zeitung 2019; 264(05): 12-19
DOI: 10.1055/a-0969-9061
Spektrum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Clemens, Carl und Friedrich von Bönninghausen

Eine Familie im Dienst der Homöopathie (1785–1910)
Marion Baschin
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 September 2019 (online)

Zusammenfassung

Im vorliegenden Artikel werden die Homöopathen Clemens, Carl und Friedrich von Bönninghausen porträtiert. Deren homöopathische praktische Tätigkeit wird anhand der geführten Krankenjournale dargestellt. Zudem wird beleuchtet, welche Verdienste sie um die Homöopathie erworben haben.

Summary

This article portrays the homeopaths Clemens, Carl and Friedrich von Bönninghausen. Their homeopathic practices are presented with the help of the patient journals which they kept. Finally, their merits in the field of homeopathy are discussed.

 
  • Literatur

  • 1 Baschin M. Carl von Bönninghausen: Ein vergessener Homöopath und seine Lernzeit. MedGG 2009; 28: 237-280
  • 2 Baschin M. Wer lässt sich von einem Homöopathen behandeln? Die Patienten des Clemens Maria Franz von Bönninghausen (1785–1864). Stuttgart: Steiner; 2010
  • 3 Baschin M. Die Medikation in der Praxis Friedrichs von Bönninghausen. ZKH 2011; 55 (03) : 116-121
  • 4 Baschin M. Die Krankenjournale des Friedrich Paul von Bönninghausen (1828–1910). In: Atzl I. Helms R. Neuner S. Schilling R. Hrsg. Praxiswelten. Zur Geschichte der Begegnung von Arzt und Patient. Ingolstadt: Deutsches Medizinhistorisches Museum; 2013: 40-43
  • 5 Baschin M. Ärztliche Praxis im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Der Homöopath Dr. Friedrich Paul von Bönninghausen (1828–1910). Stuttgart: Steiner; 2014
  • 6 Baschin M. Die Resonanz auf die Homöopathie im 19. Jahrhundert. Die Patienten von Clemens und Friedrich von Bönninghausen. In: Küster T. Hrsg. Medizin und Gesundheit in regionaler Perspektive. Münster: Aschendorff; 2014. : 43-65 .
  • 7 von Bönninghausen C. Bönninghausens Kleine medizinische Schriften. Gypser KH. Hrsg. Heidelberg: Haug; 1984. und Supplementband. Heidelberg: Haug; 1994
  • 8 von Bönninghausen C. Bönninghausens Therapeutisches Taschenbuch. Gypser KH. Hrsg. 4.. Aufl. Stuttgart: Haug; 2000
  • 9 von Bönninghausen C. Das erste Krankenjournal (1829–1830). Kunkle L. Bearb. Essen: KVC; 2011
  • 10 Dinges M, Holzapfel K. Von Fall zu Fall. Falldokumentation und Fallredaktion Clemens von Bönninghausen und Annette von Droste-Hülshoff. ZKH 2004; 48 (04) : 149-167
  • 11 Dinges M. Bilanz von 25 Jahren Sammlungs- und Forschungstätigkeit des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart. ZKH 2016; 60 (01) : 4-14
  • 12 Dunham C. Letter from Dr. C. Dunham. The Philadelphia Journal of Homoeopathy 1855; 4 (08) : 449-458
  • 13 Haehl E, Wolf I. Samuel Hahnemann. Eine biographische Skizze. Das Hahnemann-Museum in Stuttgart und sein Schöpfer Dr. med. homöop. Richard Haehl. Stuttgart / Leipzig: Hippokrates; 1932
  • 14 Haehl R. Zum Arzt berufen. Heilkunst der alten und der neuen Welt im Lichte eines ärztlichen Lebens. Leipzig: Schwabe; 1934
  • 15 Kottwitz F. Bönninghausens Leben. Hahnemanns Lieblingsschüler Berg. O.-Verlag; 1985
  • 16 Neuperth M. Bönninghausen Basiswissen Homöopathie. Wichtige Hinweise für die Ausübung der Homöopathie aus den Werken und Veröffentlichungen Clemens Maria Franz von Bönninghausens (1785–1864). München: Neuperth; 2011
  • 17 Schnütgen H. Sanitätsrat Dr. Friedrich von Bönninghausen †. AHZ 1910; 158 (10) : 351-352
  • 18 Schreiber K. Samuel Hahnemann in Leipzig. Die Entwicklung der Homöopathie zwischen 1811 und 1821. Förderer, Gegner und Patienten. Stuttgart: Haug; 2002
  • 19 Schulze Pellengahr C. Zur Geschichte des Hauses Darup zu Darup und seiner Besitzer. Westfälische Zeitschrift 2005; 155: 93-160
  • 20 Stahl M. Der Briefwechsel zwischen Samuel Hahnemann und Clemens von Bönninghausen. Heidelberg: Haug; 1997