Abstract
Introduction and aims Nonalcoholic fatty liver disease (NAFLD) is increasing globally with an estimated
prevalence of approximately 25 %. Nonalcoholic steatohepatitis as the progressive
disease entity often leads to fibrosis and end-stage disease. The magnitude of NAFLD
patients are not diagnosed and have no access to further clinical assessment. Diagnostic
pathways for individual risk evaluation fitting with available resources are of utmost
importance in real-world clinical practice.
Methods Retrospective analysis of 1346 anonymized outpatient datasets at Würzburg University
Hospital, Germany. Transient elastography (TE) with controlled attenuation parameter
and laboratory-based risk scores (NFS, FIB-4) were the main diagnostic workup tools
for risk stratification.
Results After preselection based on questionnaire information NAFLD still accounts for one-fifth
of patients in the liver outpatient service. More than 80 % of NAFLD patients receive
their first-time diagnosis in our unit. Laboratory-based risk scores and TE are valuable
tools for second-step risk assessment as shown in our clinical data analysis. Moreover,
65 % of NAFLD patients use inpatient services for at least 1 day. The policy to perform
liver biopsy in high-risk patients above the recommended threshold of 9.6 kPa if any
clinical doubt exists regarding the diagnosis of cirrhosis leads to a histological
down staging in almost 80 %.
Conclusion Questionnaire-based referral from primary care followed by broadly available fast-track
TE and eventually liver biopsy for selected patients is the standard practice in our
unit. This approach represents a feasible model to handle the large gap between availability
and clinical need for TE facilities.
Zusammenfassung
Einführung und Zielsetzung Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) nimmt weltweit zu und erreicht
mittlerweile eine Prävalenz von etwa 25 %. Die nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH)
als fortschreitende Erkrankungsentität führt oft zur Fibrose bis hin zur Zirrhose.
Die Mehrheit der NAFLD-Patienten wird weder diagnostiziert, noch haben sie Zugang
zu weiteren medizinischen Maßnahmen. Diagnostische Algorithmen zur individuellen Risikoabschätzung,
die mit den verfügbaren Ressourcen vereinbar sind, werden im klinischen Ambulanzalltag
dringlich benötigt.
Methoden Es wurde eine retrospektive Analyse von 1346 anonymisierten Ambulanzdatensätzen am
Universitätsklinikum Würzburg durchgeführt. Die transiente Elastografie (TE) mit Controlled
Attenuation Parameter (CAP) und laborbasierten Risikoscores (NFS, FIB-4) wurde als
primäres Diagnoseverfahren zur Risikostratifizierung eingesetzt.
Ergebnisse Nach Präselektion basierend auf einem Zuweisungsfragebogen umfasst die NAFLD ein
Fünftel der Patienten in der Leberambulanz. Über 80 % der NAFLD-Patienten erhalten
die erstmalige Diagnose in unserer Abteilung. Laborbasierte Risikoscores und eine
breit verfügbare TE sind dabei hilfreiche Methoden der weiterführenden Risikoabschätzung.
65 % der NAFLD-Patienten werden im Verlauf für mindestens einen Tag hospitalisiert.
Die Strategie, eine Leberbiopsie bei Hochrisikopatienten über dem Grenzwert von 9,6
kPa durchzuführen, wenn klinisch Zweifel an der Diagnose einer Zirrhose bestehen,
führt bei nahezu 80 % zur histologischen Herabstufung des Fibrosegrades.
Schlussfolgerung Die auf einem Zuweisungsfragebogen basierende Vorstellung von Patienten aus der Primärversorgung
zur breit und rasch verfügbaren TE ist das Standardvorgehen in unserer Abteilung.
Für selektionierte Patienten folgt im Einzelfall eine direkt veranlasste Leberbiopsie.
Diese Vorgehensweise hat sich als hilfreich erwiesen, um die Lücke zwischen Bedarf
und Verfügbarkeit an weiterführender NAFLD-Diagnostik inklusive ambulanter TE zu schließen.
Key words nonalcoholic fatty liver disease (NAFLD) - nonalcoholic steatohepatitis (NASH) - transient
elastography (TE) - controlled attenuation parameter (CAP) - diagnostic algorithm
- risk assessment - NAFLD fibrosis score (NFS) and fibrosis-4 index (FIB-4) - outpatient
clinic - referral form
Schlüsselwörter Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) - Nicht-alkoholische Steatohepatitis
(NASH) - Transiente Elastografie (TE) - Controlled Attenuation Parameter (CAP) - diagnostischer
Algorithmus - Risikobeurteilung - NAFLD-Fibrose Score (NFS) - Fibrosis-4 index (FIB-4)
- Ambulanz - Vorstellungsformular