Zusammenfassung
Das Fachgebiet der Dermatologie umfasst die Vorbeugung, Erkennung, konservative und
operative Behandlung, die Nachsorge und Rehabilitation von Krankheiten der Haut sowie
von Geschlechtskrankheiten. Historisch war die Dermatologie stark durch infektiöse
Hautkrankheiten und sexuell übertragbare Infektionen geprägt wie Tuberkulose und Lepra,
Syphilis und Gonorrhoe, aber auch virale Hautkrankheiten wie Pocken-, Herpesvirus-
und HPV-Infektionen. Nicht nur die Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten
der Haut gehören zum Fachgebiet der Dermatologie, sondern auch deren spezifische Prävention,
für die sich in den vergangenen Jahren neue Möglichkeiten durch die Verfügbarkeit
von Impfstoffen ergeben haben.
Die Deutsche Dermatologische Akademie (DDA) hat daher mit dem Zertifikat „Impfen für
Dermatologen (DDA)“ ein wichtiges Fortbildungsangebot auf diesem zunehmend wichtigen
Teilgebiet der Dermatologie geschaffen.
Die Fortbildungsinhalte für die Zertifizierung „Impfen für Dermatologen (DDA)“ werden
in einem ganztägigen Modul (8 Stunden) vermittelt; auch eine Aufteilung in Halbtage
im Rahmen größerer Fortbildungsveranstaltungen ist möglich.
Die Seminare sind interaktiv; bestimmend ist die praxisorientierte Präsentation des
Wissens und die kollegiale Diskussion mit ausgewiesenen Experten. Zum Erhalt des Zertifikats
ist einmal alle 5 Jahre die Teilnahme an einem Qualitätszirkel (2 Stunden) vorgesehen,
in dem aktuelle Entwicklungen komprimiert dargestellt und anhand von Falldiskussionen
thematisiert werden.
Abstract
The field of dermatology includes prevention, diagnosis, topical, systemic and surgical
treatment, and rehabilitation of skin diseases and venereal diseases. Historically,
dermatology has been strongly influenced by infectious skin diseases and sexually
transmitted infections such as tuberculosis and leprosy, syphilis and gonorrhoea,
but also by viral skin diseases such as smallpox, herpes virus and HPV infections.
Not only the diagnosis and therapy of infectious skin diseases are part of dermatology,
but also their specific prevention, for which new possibilities have arisen in recent
years due to the availability of vaccines.
The German Dermatological Academy (DDA) has therefore created the certificate “Vaccination
for Dermatologists (DDA)”, an important CME training offer in this increasingly important
field of dermatology.
The CME contents for the certification “Vaccination for Dermatologists (DDA)” are
taught in a full-day module (8 hours); it is also possible to divide the course into
half days within the framework of larger CME events.
The seminars are interactive; the practice-oriented presentation of the knowledge
and the discussion with experts are the main didactic elements. In order to receive
the certificate, participation in a quality circle (2 hours) once every 5 years is
planned, in which current developments are presented in condensed form and discussed
on the basis of case reports.