Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0998-1242
Frühgeborene: Nutritive Saugleistung als Marker für orale Fütterungsprobleme
Publication History
Publication Date:
25 November 2019 (online)

Sichere und effiziente nutritive Saugfähigkeiten sind ein wichtiges Kriterium für die Krankenhausentlassung Frühgeborener. Hilfreich wären daher objektive Messungen der neonatalen Saugleistung zum Entlassungszeitpunkt. Damit ließen sich Frühgeborene mit unreifem Fütterungsverhalten rechtzeitig identifizieren. US-Forscher der University of Kentucky sind diesem Ziel ein Stück nähergekommen.
Die Autoren schlussfolgern, dass Frühgeborene vor ihrer Entlassung auf orale Fütterungsprobleme gescreent werden sollten. Damit ließen sich Risikopatienten identifizieren, Interventionen früh einleiten und Rehospitalisierungen vermeiden. Als wichtiges Interventionsziel erwies sich die Saugfrequenz. Die Gleichmäßigkeit des Saugens – als Spiegel der Bewegungskoordination – scheint ein sensitiver Marker für die frühe Identifizierung von Säuglingen mit hohem Risiko für orale Fütterungsprobleme zu sein.