RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(22): 1538-1539
DOI: 10.1055/a-1005-9502
DOI: 10.1055/a-1005-9502
Aktuell publiziert
Lebensstilintervention bei gestörter Glukosetoleranz sinnvoll?
Authors
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Oktober 2019 (online)

In den letzten 20 Jahren haben die Fälle von Diabetes mellitus weltweit massiv zugenommen. Bei Patienten mit einer gestörten Glukosetoleranz konnte gezeigt werden, dass es mithilfe von Lebensstilinterventionen möglich ist, den Ausbruch eines Typ-2-Diabetes zu verzögern. Q. Gong et al. haben nun die Langzeiteffekte solcher Maßnahmen auf die Inzidenz von Diabetes, das Auftreten von Komplikationen sowie die Mortalität untersucht.
-
Literatur
- 1 Nationale VersorgungsLeitlinie Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen bei Diabetes. 2. Auflage, 2015. Version 2; AWMF-Register-Nr.: nvl-001b.
