RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2019; 17(11/12): 42-45
DOI: 10.1055/a-1010-0256
DOI: 10.1055/a-1010-0256
Therapie
Auf der schiefen Bahn – Gleichgewichtstraining auf dem Therapiekeil
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. November 2019 (online)

Übungen auf und mit dem Therapiekeil verbessern nicht nur das Gleichgewicht im Stehen – sie beeinflussen auch das Gehen. Gerade für Patienten mit neurologischen Erkrankungen können diese Übungen die posturale Kontrolle verbessern und für mehr Gangsicherheit sorgen.
-
Literaturverzeichnis
- 1 Huber M. Posturale Kontrolle – Grundlagen. neuroreha 2016; 8: 158-162
- 2 Horak FB. Postural orientation and equilibrium: what do we need to know about neural control of balance to prevent falls?. Age and Ageing 35 2006; Sep 35 (Suppl. 02) ii7-ii11 doi: 10.1093/ageing/afl077
- 3 Winter M. Human balance and posture control during standing and walking. Gait & Posture 1995; 3: 193-214
- 4 Shumway-Cook A, Wollacott P. Motor Control. Lippincott Williams & Wilkinson 2007
- 5 Huber M. Störungen und evidenzbasierte Therapie des Gleichgewichts. THERAPY Wissensmagazin 2019 Ausgabe 01
- 6 Sasagawa S. Balance control under different passive contributions of the ankle Extensors. Exp Brain Res 196: 537-544
- 7 Kitatani S. Ankle muscle coactivation during gait is decreased immediately after anterior weight shift practice in adults after stroke. 2016; Gait & Posture 45: 35-40