RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000172.xml
Transfusionsmedizin 2019; 9(04): 217-218
DOI: 10.1055/a-1010-9546
DOI: 10.1055/a-1010-9546
Aktuell referiert
T-Zell-Spende für Stammzellempfänger: möglichst differenziert
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. November 2019 (online)

Empfänger einer Stammzelltransplantation sind sehr anfällig für Virusinfektionen und -reaktivierungen. Lymphozyteninfusionen seropositiver Spender helfen, die Infektionen in den Griff zu bekommen, bergen aber das Risiko einer Graft-versus-Host-Reaktion (GvHR). Eine Hannoveraner Arbeitsgruppe hat eine Auftrennung in wertvolle und potenziell gefährliche Spender-T-Zellen probiert.
