Bei Klienten mit psychiatrischen Erkrankungen wird oft standardmäßig das computergestützte
Hirnleistungstraining angewandt, um ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Dabei
ist nicht klar, ob es wirksamer ist als eine zielgerichtete betätigungsorientierte
Therapie. Eine Fortbildungsgruppe junger Ergotherapeuten liefert nun Hinweise, dass
die betätigungsorientierte Therapie schnellere und bessere Ergebnisse liefert als
das Training am Computer.