Im OP 2020; 10(01): 27-33
DOI: 10.1055/a-1020-2304
CNE Schwerpunkt
Der ältere Patient im OP
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Delir in der Alterstraumatologie

Clemens Becker
,
Kerstin Bühl
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Januar 2020 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Alterstraumatologie gewinnt einen immer höheren Stellenwert in den unfallchirurgischen Abteilungen. Ohne diese Fallgruppen ist eine Abteilung auf Dauer wirtschaftlich nicht überlebensfähig. Entsprechend bedeutsam ist die angemessene Versorgung der älteren Patienten. Neben der hochwertigen unfallchirurgischen Behandlung gewinnt die geriatrische-internistische Behandlung eine größere Bedeutung. Die Prävention und Behandlung häufiger Komplikationen sollte rasch, zielgerichtet und evidenzbasiert erfolgen. Zu den häufigsten alterstraumatologischen Komplikationen gehört das Delir. Hierzu gibt es eine wachsende Anzahl an hochwertigen Publikationen. Delir gilt als teilweise verhinder- und therapierbar. Der Artikel fasst die Datenlage zusammen und gibt praktische Hinweise für den klinischen Alltag.