Zusammenfassung
Einleitung Die Prävalenz von Schilddrüsenknoten im Erwachsenenalter liegt durchschnittlich bei
etwa 20% und nimmt mit zunehmendem Alter zu. Bei einem Großteil der Schilddrüsenknoten
handelt es sich um benigne Veränderungen, nur selten liegen maligne Befunde vor. Allerdings
kann die endgültige Dignität nicht selten erst nach erfolgter Resektion bestimmt werden.
Wichtig ist daher eine komplikationsarme Operationstechnik. Standard der Resektion
und Weiterbildungseingriff ist bei allen publizierten minimalinvasiven Techniken die
offene Operation über einen Kocher-Kragenschnitt. Diese Technik soll in diesem Lehrvideo
Schritt für Schritt dargestellt werden.
Indikation Sonografisch und MIBI-szintigrafisch malignitätsverdächtiger solitärer Knoten im
rechten Schilddrüsenlappen.
Prozedur Hemithyreoidektomie rechts mit Neuromonitoring des N. laryngeus recurrens.
Schlussfolgerung Bei solitärem malignitätsverdächtigen Schilddrüsenknoten stellt die Hemithyreoidektomie
die adäquate primäre Therapie dar. Die Verwendung eines intraoperativen Neuromonitorings
zur sicheren Identifikation und Schonung des N. laryngeus recurrens, die Darstellung
und Schonung der Nebenschilddrüsen ohne Kompromittierung der Durchblutung sowie eine
sorgfältige Blutstillung stellen die wichtigsten Pfeiler einer risikoarmen Operation
an der Schilddrüse dar.
Abstract
Introduction The mean prevalence of thyroid nodules in adults is about 20% and increases with
age. Most of the thyroid nodules are benign, and are rarely malignant. However, malignancy
can often only be conclusively determined after resection. Therefore, it is essential
that the surgical technique should be free of complications. Despite all published
minimally invasive techniques, the open procedure via a Kocher incision is still standard
and commonly used in a teaching setting. This standardised technique is presented
step-by-step in the video.
Indication Sonographic and MIBI-scintigraphic possibly malignant solitary node in the right
thyroid lobe.
Procedure Hemithyreoidectomy with neuromonitoring of recurrent laryngeal nerve.
Conclusion Hemithyroidectomy is an adequate primary therapy for a solitary possibly malignant
thyroid nodule. Intraoperative neuromonitoring to identify and protect the recurrent
laryngeal nerve, visualisation and protection of the parathyroid glands without compromising
blood circulation and careful hemostasis are the main pillars of low risk surgery
of the thyroid.
Schlüsselwörter
Schilddrüsenknoten - Schilddrüsenmalignom - Hemithyreoidektomie - intraoperatives
Recurrensmonitoring - Nebenschilddrüsen
Key words
thyroid nodules - thyroid malignancy - hemithyroidectomy - neuromonitoring of recurrent
laryngeal nerve - parathyroid glands