Zusammenfassung
Hintergrund Gemäß einer aktuellen Metaanalyse zeigt in Europa jeder zweite Patient mit einem
Peniskarzinom (PeK) eine Assoziation mit dem Humanen Papillomavirus (HPV). Es liegen
keine Daten darüber vor, inwieweit UrologInnen die Häufigkeit dieser viralen Karzinogenese
kennen.
Methoden Es wurde ein 14-Items umfassender deutschsprachiger Survey erstellt und in Q3/2018
einmalig an UrologInnen von 45 Kliniken in Deutschland (n = 34), Österreich (n = 8),
der Schweiz (n = 2) und Italien/Südtirol (n = 1) verschickt. Insgesamt waren nach
vorher definiertem Qualitätsstandard 557 Fragebögen auswertbar (mediane Rücklaufquote
85,7 %). In dem Survey wurde u. a. nach der Häufigkeit HPV-assoziierter PeK in Europa
gefragt und 4 Antwortmöglichkeiten vorgegeben: (A)-„< 25 %“, (B)-„25 – 50 %“, (C)-„> 50 – 75 %“,
(D)-„kein Wissen über die Häufigkeit des Zusammenhangs“. Es wurde in der Auswertung
eine Toleranz von 50 % akzeptiert, sodass B und C (25 – 75 %) als korrekte Antworten
gewertet wurden. Mittels eines Bootstrap-korrigierten multivariaten logistischen Regressionsmodells
wurden Kriterien identifiziert, die unabhängig eine richtige Antwort der Befragten
vorhersagten.
Ergebnisse Die Kategorien A – D wurden von 19,2 % (n = 107), 48,8 % (n = 272), 12,9 % (n = 72)
bzw. 19 % (n = 106) als Antwort gewählt, sodass der Endpunkt von 61,8 % (n = 344)
der UrologInnen erreicht wurde (B + C). Die selbstständige Durchführung der Chemotherapie
durch die Urologische Klinik (OR 1,55; p[Bootstrap] = 0,036) und die Anzahl der urologischen
Klinikbetten (OR 1,02; p[Bootstrap] = 0,025) waren die einzigen Studienkriterien,
die signifikant das richtige Ergebnis prädizierten. Der Status einer Universitätsklinik
(p = 0,143), eine leitende Position der UrologInnen (p = 0,375) bzw. die jährliche
Anzahl behandelter PeK-Patienten (p = 0,571) blieben hingegen ohne signifikanten Einfluss
auf den Endpunkt.
Schlussfolgerung Unsere Studienergebnisse zeigen, dass sich deutschsprachige Klinik-UrologInnen der
Häufigkeit einer gegenwärtigen HPV-Assoziation des PeK nur unzureichend bewusst sind.
Abstract
Background A recent meta-analysis showed that penile cancer (PeC) is associated with the human
papilloma virus (HPV) in 50 % of patients in Europe. It is unknown whether urologists
are aware of the impact of viral carcinogenesis.
Methods A (German-language) survey comprising 14 items was created and sent to urologists
of 45 clinical centres in Germany (n = 34), Austria (n = 8), Switzerland (n = 2) and
Italy/South Tyrol (n = 1) once in Q3/2018. According to a predefined quality standard,
a total of 557 surveys were eligible for final data analysis (response rate: 85.7 %).
Among other questions, urologists were asked to state the frequency of HPV-associated
PeC in Europe. 4 potential answers were provided: (A)-“< 25 %”, (B)-“25 – 50 %”, (C)-“> 50 – 75 %”,
(D)-“level of association unknown”. For the final calculation, a tolerance of ± 50 %
was considered acceptable, so B and C were deemed correct answers. Based on a bootstrap-adjusted
multivariate logistic regression model, criteria independently predicting a correct
answer were identified.
Results Categories A-D were selected in 19.2 % (n = 107), 48.8 % (n = 272), 12.9 % (n = 72)
and 19 % (n = 106), respectively, representing a rate of 61.8 % of urologists (n = 344)
reaching the endpoint (B + C). Autonomous performance of chemotherapy for PeC by urologists
within the given centre (OR 1.55, p[Bootstrap] = 0.036) and the centre’s number of
urological beds (OR 1.02, p[Bootstrap] = 0.025) were the only parameters showing a
significant independent impact on the endpoint. In contrast, the status of a university
centre (p = 0.143), a leading position of the responding urologist (p = 0.375) and
the number of PeC patients treated per year and centre (p = 0.571) did not significantly
predict a correct answer.
Conclusions Our results demonstrate insufficient knowledge on the association of PeC and HPV
among German-speaking urologists.
Schlüsselwörter Fragebogen - virale Karzinogenese - Plattenepithelkarzinom des Penis - Wissensstand
- unabhängige Prädiktoren
Keywords questionnaire - viral carcinogenesis - squamous cell carcinoma of the penis - level
of knowledge - independent predictors