Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1033-2900
Das Funktionale Basismodell der Versorgung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen – ein Update
The Functional Basic Model for the Psychiatric Care of Persons with Severe Mental Illness – an UpdatePublication History
Publication Date:
07 January 2020 (online)
Das Funktionale Basismodell 3.0
Viele Strukturprobleme in der psychiatrischen Versorgungslandschaft sind seit der Psychiatrie-Enquete ungelöst und insbesondere für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen [1] fehlt eine grundlegende Neuausrichtung mit einem richtungsweisenden Zukunftsmodell. In dieser Zeitschrift haben die Autoren erstmals 2014 [2] ein funktionales Modell zur Beschreibung eines Mindeststandards für die gemeindepsychiatrische Versorgung schwer psychisch kranker Menschen vorgeschlagen, das zunächst auf den Bereich Behandlung begrenzt war, anschließend auf den Bereich der Teilhabeleistungen erweitert [3] und in einem Sammelband mit Praxisbeispielen ausführlich dargestellt wurde [4]. Als zentrale Grundlagen des Funktionalen Basismodells wurden die UN-Behindertenrechtskonvention, die S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“ [5] und die Auswertung von krankenhausalternativen Behandlungsmodellen aus Deutschland [6] [7] [8] benannt. Das Modell ist sektor- und sozialgesetzbuchübergreifend angelegt, beschreibt die notwendigen Funktionen unabhängig von der institutionell-organisatorischen Ausformung und Finanzierung und kann als Grundlage zur Analyse und Weiterentwicklung regionaler Strukturen eingesetzt werden. Es versteht sich als Open-source-Konzept: offen für neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxiserfahrungen und offen im Hinblick auf die institutionelle Umsetzung und die regionale Adaptation.
-
Literatur
- 1 Gühne U, Becker T, Salize HJ. et al. Wie viele Menschen in Deutschland sind schwer psychisch krank?. Psychiat Prax 2015; 42: 415-423
- 2 Steinhart I, Wienberg G. Plädoyer für ein funktionales Basismodell gemeindepsychiatrischer Versorgung. Psychiat Prax 2014; 41: 179-181
- 3 Steinhart I, Wienberg G. Das funktionale Basismodell für die gemeindepsychiatrische Versorgung schwer psychisch kranker Menschen – Mindeststandard für Behandlung und Teilhabe. Psychiat Prax 2016; 43: 65-68
- 4 Steinhart I, Wienberg G. Hrsg. Rundum ambulant. Funktionales Basismodell psychiatrischer Versorgung in der Gemeinde. Köln: Psychiatrie Verlag; 2017
- 5 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde/DGPPN. S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. Berlin: Springer; 2013
- 6 Steinhart I, Wienberg G, Koch C. Es geht doch! Krankenhausersetzende psychiatrische Behandlung in Deutschland – Praxiserfahrungen und Finanzierung. Psychiat Prax 2014; 41: 454-460
- 7 Schmid P, Steinert T, Borbé R. Systematische Literaturübersicht zur Implementierung der sektorübergreifenden Versorgung (Regionalbudget, integrierte Versorgung) in Deutschland. Psychiat Prax 2013; 40: 414-424
- 8 Deister A, Wilms B. Regionale Verantwortung übernehmen – Modellprojekte nach § 64b SGB V. Köln: Psychiatrie Verlag; 2014
- 9 Gemeinsames Eckpunktepapier von 24 Fach- und Berufsverbänden zur Stationsäquivalenten Behandlung (Stäb). https://dgppn.de/presse/stellungnahmen/stellungnahmen-2018.html zuletzt aufgerufen am 03.10.2019
- 10 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Gutachten 2018: Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung. Kapitel 16: Koordinierte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. https://www.svr-gesundheit.de/index.php?id=606 zuletzt aufgerufen am 03.10.2019
- 11 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde/DGPPN. S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“. 2019. https://dgppn.de/_Resources/Persistent/28165ed34c0c09d9e092cbfb138e6edcbcfcc277/S3-LL-PsychosozTherapien_Langversion.pdf zuletzt aufgerufen am 03.10.2019
- 12 Wienberg G. 40 Jahre Psychiatriereform in Deutschland – Auf dem Weg in die Drei-Klassen-Psychiatrie?. Sozialpsychiat Inform 2013; 43: 1-9
- 13 Leopold K, Nikolaidis A, Bauer M. et al. Angebote zur Früherkennung von Psychosen und bipolaren Störungen in Deutschland. Nervenarzt 2015; 86: 352-358
- 14 Wienberg G, Reischies FM. Risiko für Leib und Leben. Somatische Krankheitsbelastung und frühe Sterblichkeit bei Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sozialpsychiat Inform 2018; 48: 3-9
- 15 Wienberg G, Kremer G. Gesundheitsförderung bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen – Probleme und Perspektiven. Sozialpsychiatr Inform 2018; 48: 48-52
- 16 Richter D, Gühne U, Stein J. et al. Die Effekte nicht-pharmakologischer, gesundheitsfördernder Interventionen bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Psychiat Prax 2018; 45: 347-357
- 17 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie/ DGKJP, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde/DGPPN. Eckpunktepapier „Übergang zwischen Jugend- und Erwachsenenalter: Herausforderungen für die Transitionspsychiatrie. http://dgkjp.de/stellungnahmen-positionspapiere/stellungnahmen-2016/396-uebergang-zwischen-jugend-und-erwachsenenalter-herausforderungen-fuer-die-transitionspsychiatrie?tmpl=component&print=1&layout=default&page= zuletzt aufgerufen am 03.10.2019
- 18 Koch-Stöcker S. Weichenstellungen – Noch ambulant oder doch besser stationär behandeln?. In: Steinhart I, Wienberg G. Hrsg. Rundum ambulant. Funktionales Basismodell psychiatrischer Versorgung in der Gemeinde. Köln: Psychiatrie Verlag; 2017
- 19 Gühne U, Riedel-Heller SG. Die Arbeitssituation von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen in Deutschland. DGPPN; 2015. https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/6f086cca1fce87b992b2514621343930b0c398c5/Expertise_Arbeitssituation_2015-09-14_fin.pdf zuletzt aufgerufen am 03.10.2019
- 20 Borbé R, Steinhart I, Wienberg G. Von den Modellen zur Regelversorgung: Strategien zur Umsetzung des Funktionalen Basismodells. In: Steinhart I, Wienberg G. Hrsg. Rundum ambulant. Funktionales Basismodell psychiatrischer Versorgung in der Gemeinde. Köln: Psychiatrie Verlag; 2017