Zusammenfassung
Mit der wachsenden Zahl von Geflüchteten, die 2015 in Deutschland ankamen, entstand
ein steigender Bedarf an Unterstützung und Betreuung in psychosozialen Angelegenheiten,
auf Seiten der Geflüchteten wie auch der freiwilligen Helfer/innen. Das Forschungsprojekt
ReWoven untersuchte die allgemeine Beziehungsgestaltung zwischen miteinander nicht unbedingt
bekannten geflüchteten Frauen und weiblichen Freiwilligen mithilfe von 32 leitfadengestützten
Interviews (16 mit arabisch- und farsisprachigen geflüchteten Frauen, 16 mit weiblichen
Freiwilligen). Die Ergebnisse zeigen, dass die Unsicherheit bezüglich der Definition
der „Freiwilligentätigkeit“ auf beiden Seiten sowie die Missverständnisse und Ungleichgewichte
in ihrer Interaktion als Hindernisse für den Aufbau intensiver, reziproker Beziehungen
zwischen den beiden Gruppen empfunden wurden. Dabei ist die Bedeutung der jeweiligen
Organisation, in der diese Beziehungen entstehen, nicht zu vernachlässigen.
Abstract
The growing number of refugees arriving in Germany in 2015 increased the need for
support and care in psychosocial matters, on the part of both, refugees and volunteers.
The research project ReWoven investigated the relationship between refugee women and female volunteers, who were
not necessarily familiar with each other, through 32 guided interviews (16 with Arab
& Farsi speaking women, 16 women with female volunteers). The results reveal a relevant
uncertainty surrounding the definition of “volunteering” on both sides as well as
misunderstandings and imbalances in their interaction. Both constitute obstacles in
building close, reciprocal relationships between members of the two groups. When exploring
the relationship between refugee women and female volunteers, the influence of the
organization that provides the context of their encounters should be considered.
Schlüsselwörter
geflüchtete Frauen - Ehrenamt - Flüchtlingsunterkünfte - zivilgesellschaftliches Engagement
- Freiwilligenarbeit
Keywords
refugee women - female volunteers - refugee housing - volunteering - civil society
engagement