Frauenheilkunde up2date 2020; 14(06): 535-550
DOI: 10.1055/a-1078-9953
Diagnostik

Stellenwert der Liquid Biopsy beim Mammakarzinom

Maggie Banys-Paluchowski
Preview

Derzeit werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Liquid Biopsy intensiv erforscht, u. a. zur Prognoseschätzung, Ergänzung der Nachsorge und Evaluierung prädiktiver Tumormerkmale. Hierbei stellt die Therapieselektion anhand der somatischen Mutationen in der zirkulierenden Tumor-DNA das erste Einsatzgebiet der Liquid Biopsy in der klinischen Routine beim Mammakarzinom dar.

Kernaussagen
  • Als Liquid Biopsy wird die Untersuchung von zirkulierenden Tumorzellen und Nukleinsäuren (DNA/RNA) im Blut bezeichnet.

  • Der Nachweis von CTCs bei Patientinnen mit Mammakarzinom ist mit einem ungünstigen klinischen Verlauf sowohl im frühen als auch im fortgeschrittenen Stadium assoziiert.

  • Im Fokus der translationalen onkologischen Forschung stehen die blutbasierten Therapieinterventionen beim metastasierten Mammakarzinom. Die Zulassung des ersten zielgerichteten Medikaments (PI3K-Inhibitor Alpelisib) zur Therapie auf Basis des Mutationsstatus der ctDNA wird 2020 erwartet.

  • In der Früherkennung kann der Einsatz der Liquid Biopsy aufgrund niedriger Sensitivität und hoher Falsch-positiv-Rate derzeit nicht empfohlen werden.



Publication History

Article published online:
07 December 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany