Uterusmyome zählen zu den häufigsten benignen Tumoren der Frau mit einem Lebenszeitrisiko
von 70 – 80% [1]. Dennoch wird nur jede 5. Frau im reproduktiven Alter symptomatisch und die meisten
der diagnostizierten Myome müssen nicht behandelt werden. Im Falle einer Behandlung
stehen jedoch nach konservativem Therapieversagen mehrere operative Methoden zur Verfügung.
Schlüsselwörter
Uterusmyome - Myomenukleation - Hysterektomie - Myomektomie - Laparotomie