Pneumologie 2020; 74(09): 566-568
DOI: 10.1055/a-1088-0803
Pneumo-Fokus
Sektion 12

Prävention, Rehabilitation und Tabakkontrolle

In der Sektion Prävention, Rehabilitation und Tabbakkontrolle zählen neben Pneumologen auch assoziierte Berufe wie Physiotherapeuten, Atmungstherapeuten, Sporttherapeuten, Psychologen u. a. zu den Mitgliedern. Aktuell sind 225 Mitglieder in der Sektion 12 registriert (5 % aller DGP Mitglieder). Ziele der Reha sind, den physischen und psychischen Zustand von Menschen mit chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen durch einen interdisziplinären Ansatz zu verbessern und ein anhaltendes gesundheitsbewusstes Verhalten zu fördern. Letzteres stellt ein noch nicht befriedigend gelöstes Problem dar. Unsere Sektion engagiert sich dafür, die Bedeutung der Rehabilitation qualitativ hochwertig wissenschaftlich zu untermauern. Neben der stationären (und vereinzelt ambulanten) Rehabilitation sind Lungensport, Selbsthilfegruppen, ambulantes Nichtrauchertraining und spezifische Schulungen zu den Erkrankungen, z. B. im DMP-Programm gut etabliert. Besondere Bedeutung hat die Tabakprävention und -entwöhnung, der eine eigenständige Arbeitsgruppe innerhalb der Sektion 12 gewidmet ist. Gemeinsames Ziel ist es, die Bedeutung der pneumologischen Rehabilitation und Tabakentwöhnung für chronische Lungen- und Atemwegserkrankungen wissenschaftlich zu untermauern, Verbesserungen zu erzielen und die gewonnenen Erkenntnisse nach Innen und Außen zu präsentieren, um das noch immer unzureichende Bewusstsein für diese Themen zu verbessern.

Aktivitäten

Umfrage Rehakliniken zu COVID-19

Ende Juni fand in Zusammenarbeit mit der DGP eine Online-Umfrage an deutschen Rehakliniken statt, um die apparativen und personellen Voraussetzungen für die Rehabilitation von Post-COVID-19-Patienten zu erheben. Über die Ergebnisse der Auswertung wird berichtet.

Atemphysiotherapiefortbildung, Februar und Juni 2019

In Zusammenarbeit mit dem Zentralverband für Physiotherapie wurden zwei Workshops (jeweils über 4 Tage) zur Atemphysiotherapie in Schönau am Königssee durchgeführt, die vollständig ausgebucht waren.

19. Rehabilitationsworkshop, Bad Reichenhaller Kolloquium, Juni 2019

Der diesjährige Rehabilitationsworkshop der Sektion 12 lief unter dem Motto: „Trainings- und Bewegungstherapie bei chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane: Wirksam, evidenzbasiert aber kaum genutzt“ und war gut besucht. Nächstes Bad Reichenhaller Kolloquium: 25./26. 06. 2021 (www.kolloquium-br.de).

DGP-Sommerakademie, Juli 2019

Ein sehr wichtiges politisches Thema ist die Nachwuchsförderung der Pneumologen, welches die DGP aufgegriffen hat und mit Nachdruck fördert. Die Durchführung der Sommerakademie im Rahmen der DGP-Nachwuchsförderung für Assistenzärzte in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg fand im Juli in Schönau am Königssee statt.

D-A-CH-Reha-Kongress in Aarau (CH), verschoben auf November 2020

Die Kollegen der schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie haben in Zusammenarbeit mit Vertretern der ÖGP und DGP ein interessantes und umfangreiches Programm für den 9  D-A-CH-Kongress pulmonale Rehabilitation in Aarau (CH) erstellt. Der ursprünglich geplante Termin im März 2020 wurde auf den 16./17. 10. 2020 verschoben. Weitere Infos und Anmeldung unter www.PR2020.ch.

ERS Master Class on Pulmonary Rehabilitation, Januar 2020

Von 9. – 11. 1. 2020 hat der amtierende ERS Präsident Prof. Thierry Troosters an der Universität in Leuven (Belgien) ein sehr kompaktes 3-tägiges Seminar zu Themen rund um die Pneumologische Rehabilitation organisiert. 12 internationale Referenten und 80 internationale Teilnehmer hatten einen intensiven Austausch und neben Vorträgen auch viele praktische Anwendungserfahrungen erhalten. Der nächste ERS-Kurs zur Pneumologischen Rehabilitation findet 2021 in CIRO (Niederlande) statt. Infos/Anmeldung unter: www.ersnet.org

Weitere Veranstaltungen

Für die PR wichtig bleibt die Beteiligung am Reha-wissenschaftlichen Kolloquium („Deutscher Kongress für Rehabilitation“) der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW), zuletzt im April 2019. Das Reha-wissenschaftliche Kolloquium findet jährlich, meist kurz vor dem Kongress der DGP statt und sollte vermehrt als Plattform für die pneumologische Reha genutzt werden.

Publikationen

DGP-Empfehlung zur Rehabilitation bei COVID-19

Der DGP-Vorstand hat die Sektion 12 beauftragt, Empfehlungen zur Rehabilitation bei COVID-19 zu erarbeiten. Am 4. 6. 2020 wurde diese Empfehlung auf der Homepage der DGP veröffentlicht (eine Veröffentlichung in der Zeitschrift Pneumologie ist geplant). Ein herzliches Dankeschön an alle Mitautoren für die schnelle, unkomplizierte und produktive Zusammenarbeit!

Mitarbeit in Leitlinien

Konrad Schultz hat an der Neuauflage der NVL Asthma (4. Auflage) mitgewirkt.

Ausgewählte Publikationen von Mitgliedern der Sektion 12

  • Jarosch I et al. Short-Term Effects of Comprehensive Pulmonary Rehabilitation and its Maintenance in Patients with Idiopathic Pulmonary Fibrosis: A Randomized Controlled Trial. J Clin Med 2020; 9(5): E1567.

  • Glöckl R et al. Körperliches Training bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie: ein systematisches Review mit Meta-Analyse. Pneumologie 2019; 73: 677 – 685.

  • Koczulla RA et al. SARS-CoV-2 infection in two patients following recent lung transplantation. Am J Transplant 2020; May 12. doi:10.1111/ajt.15998

  • Kohler B et al. Internetbasiertes Asthma-Selbstmanagementprogramm erhöht das Wissen zu Asthma – Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie. Dtsch Arztebl Int 2020; 117(5): 64 – 71. doi:10.3238

  • Janssens T et al. Impact of Disease-Specific Fears on Pulmonary Rehabilitation Trajectories in Patients with COPD. J Clin Med 2019; 8(9): 1460.

  • Geidl W et al. Physical Activity and Sedentary Behaviour Patterns in 326 Persons with COPD before Starting a Pulmonary Rehabilitation: A Cluster Analysis. J Clin Med 2019; 8(9). pii: E1346.


Arbeitsgruppe Tabakprävention und -entwöhnung

Allgemeine Aktivitäten der AG-Mitglieder zur Tabakentwöhnung

  • Die meisten Mitglieder sind weiterhin selbst aktiv in der Durchführung von Informationsveranstaltungen und Tabakentwöhnungskursen in ihren jeweiligen Einrichtungen.

  • Des Weiteren wirken Sie an der innerärztlichen aber auch an der öffentlichen Diskussion in Form von Vorträgen, auf Tagungen und Konferenzen mit.

  • Einige klinische Einrichtungen waren aktiv am Pilot-Projekt der BZGA und des DNRfK e. V. zum Rauchfrei Ticket beteiligt.

  • Stationäre Einrichtungen nahmen teil an Silber- und Goldzertifizierungen des DNRfK e. V.

  • Seitens des DNRfK e. V. wurde das Programm „astra plus Gesundheitskompetenz – Rauchfrei in der Pflege“ implementiert und evaluiert. Über 50 TrainerInnen wurden bereits qualifiziert.


Politische Aktivität zur Tabakentwöhnung

Auf politischer Ebene fanden verschiedene Aktivitäten der AG-Mitglieder statt:

  • Die OPS 9- 501 Multimodale stationäre Behandlung zur Tabakentwöhnung konnte vereinfacht werden und ist damit für mehr Krankenhäuser anwendbar.

  • Am 17. 10. 2019 fand in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin ein Parlamentarischer Abend zur Tabakentwöhnung statt. Kooperative Veranstalter waren der BDP und die DGP.

  • Die Klageinitiative des Wissenschaftlichen Aktionskreises Tabakentwöhnung e. V. (WAT) wurde weiter betreut und das Rechtsgutachen verwertet.

  • Kontakte zur Drogenbeauftragten wurden gepflegt. Gewinnung der Drogenbeauftragten als Schirmherrin für den DNRfK e. V.

  • Gewinnung des Pflege-Beauftragten der Bundesregierung als Schirmherr für das Programm „astra-plus Gesundheitskompetenz – Rauchfrei in der Pflege“.

  • Weitere bundesweite und regionale öffentliche Veranstaltungen, Tagungen und Diskussionen.


Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten

Mitglieder der AG arbeiteten aktiv an den NVL Asthma, COPD und der AWMF-Leitlinie Tabak mit. Zudem waren Zentren an der Evaluation von Lungenkrebs-Früherkennungsprogrammen beteiligt. Des Weiteren fanden Untersuchungen von Lungenkrebszentren zur praktischen Umsetzung von Maßnahmen zur Tabakentwöhnung bei Neudiagnose von Lungenkrebs und eine Befragung zur Tabakentwöhnung und zum Lungensport während und nach einem Rehaaufenthalt statt.


Ausgewählte Publikationen der AG

  • Felten S, Hering T. Mein Nichtraucherbuch – Neuauflage 2019, ed. G. GmbH. 2019, Heidenheim: MedInfo-Verlag.

  • Hering T. E-Zigarette bei COPD und Asthma – Fluch oder Segen? MMW Fortschritte der Medizin 2019; 161: 57 – 59.

  • Hering T. Rauchstopp bei COPD ist Prävention und Therapie – welche Effekte sind zu erwarten? Atemw.-Lungenkrkh., 2019. Sonderheft COPD – Hrsg. A. Gillissen [im Druck] (Sonderheft COPD – Hrsg. A. Gillissen).

  • Herbec A et al. Decrease in resting heart rate measured using smartphone apps to verify abstinence from smoking: an exploratory study. Nicotine Tob Res 2020; doi:10.1093/ntr/ntaa021

  • Garnett C et al. Understanding the association between spontaneous quit attempts and improved smoking cessation success rates: a population survey in England with six-month follow-up. Nicotine Tob Res 2019; doi:10.1093/ntr/ntz115

  • Rupp A. Wie es wirklich ist … mit einer 16jährigen über das Rauchen zu sprechen. Pneumologe 2020; 17: 57 – 58.


Dr. Rainer Glöckl, Schönau am Königssee,
Dr. Stefan Dewey, St. Peter-Ording



Publication History

Article published online:
11 September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York