physiopraxis 2020; 18(04): 63
DOI: 10.1055/a-1112-7845
Rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Ethik in der Musiktherapie – Empfehlenswert

Contributor(s):
Gesche Ketels
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2020 (online)

Zoom Image

Die beiden Autoren erläutern umfassend Themen der Berufsethik für Musiktherapeuten im deutschsprachigen Raum. Sie schaffen mit den Inhalten ein Grundlagenwissen und damit die Möglichkeit für Musiktherapeuten, sich ethischer Themen bewusst zu werden und zu reflektieren. Die Leser des Buches erfahren eine systematische Herleitung der Begriffe ethischen Denkens, Musik und Moral. Weiterhin stellen die Autoren den Bezug zum Gesundheitswesen und den allgemeinen ethischen Prinzipien her. So ermöglichen sie es den Musiktherapeuten, das Thema Ethik in ihr Berufsfeld einzuordnen, auch unter Berücksichtigung der Berufsordnungen.

Ähnlich wie in der Physiotherapie sind Musiktherapeuten in allen Bereichen der Medizin in den unterschiedlichen Settings wie ambulant, stationär bzw. rehabilitativ angestellt und selbstständig tätig. Diese Aspekte und auch die der Lehre und Forschung erläutern die Autoren unter ethischen Aspekten in der Musiktherapie. Praxisbeispiele verdeutlichen und sensibilisieren für ethische Fragen im Berufsalltag.

Die Autoren schaffen den Bezug zur Praxis durch ihre große Erfahrung in der Lehre und ihr umfassendes Wissen der verschiedenen Bereiche. Es gelingt ihnen, in kurzen, prägnanten Abschnitten durch ihr entwickeltes 4-stufiges Modell zur ethischen Entscheidungsfindung die Komplexität der Ethik zu benennen.

Das Buch ist auch Physiotherapeuten sehr zu empfehlen, weil die Beispiele und die sich daraus ergebenden ethischen Fragestellungen sich im therapeutischen Alltag ähnlich wiederfinden.

Gesche Ketels, Leitung der Physiotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf