Z Geburtshilfe Neonatol 2020; 224(03): 124-129
DOI: 10.1055/a-1124-9760
Übersicht

Akademisierung des Hebammenberufs (Teil 1): Chancen – und wie sie in den Studiengängen bestmöglich genutzt werden können

The Shift to Academic Degree Level of the Midwifery Profession (Part 1): Opportunities – and how they can be used in the Best Possible Way In The Study Programmes
Yvonne Bovermann
1   Präsidium, Deutscher Hebammenverband e. V., Karlsruhe
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Die Reform des Hebammen-Berufsgesetzes war lange überfällig. Die WHO fordert schon seid Jahren eine akademische Primärqualifikation der Hebammen, die EU hat 2013 ihre entsprechende Richtlinie geändert, sodass innerhalb der EU alle Länder die Hebammenausbildung entsprechend ändern mussten, sofern sie das nicht ohnehin schon getan hatten. Dennoch wurde die Reform in Deutschland kontrovers diskutiert. Besonders seitens der ärztlichen Vertreter und Vertreterinnen wurden zahlreiche Bedenken geäußert. Dabei ist der Reformbedarf in der Hebammenausbildung Deutschlands enorm, die letzte Änderung fand 1985 statt. Die WHO weist daraufhin, dass über 50 Outcomes in der Geburtshilfe verbessert werden, wenn die Qualität der Hebammenausbildung gesteigert wird. In der Gesetzesreform liegt also ein enormes Potenzial. Besondere gesetzliche Bestimmungen des neuen Hebammengesetzes sind zudem neuartig und können vorbildhaft sein für andere Studiengänge der Gesundheitsberufe, wie z. B. die Finanzierung der praktischen Studienanteile und des Studierendengehaltes.

Abstract

The reform of the midwifery profession law was long overdue. The WHO has been demanding an academic primary qualification for midwives for years, the EU changed its corresponding directive in 2013, so that within the EU all countries had to change midwifery training accordingly, if they had not already done so. Nevertheless, the reform was controversially discussed in Germany. Especially on the part of medical representatives, numerous concerns were expressed. The need for reform in midwifery training in Germany is enormous, as the last change took place in 1985. The WHO points out that over 50 outcomes in obstetrics will be improved if the quality of midwifery training is increased. There is therefore enormous potential in the reform of legislation. Special provisions of the new midwifery law are novelties and can be exemplary for other studies for health care professions, such as the financing of practical study parts and the student salary.



Publication History

Received: 13 January 2020

Accepted: 16 March 2020

Article published online:
17 June 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 World Health Organisation 2019: Strengthening quality midwifery education for Universal Health Coverage 2030: framework for action. Genf. https://www.who.int/maternal_child_adolescent/topics/quality-of-care/midwifery/strengthening-midwifery-education/en/ (abgerufen 7.1.2020)
  • 2 MJ, McFadden A, Bastos MH et al. Midwifery and quality care: findings from a new evidence-informed framework for maternal and newborn care. Lancet Series on Midwifery, Paper 1. 2014; 384: 1129–1145
  • 3 Bundesministerium für Gesundheit Hrsg. 2017. Nationales Gesundheitsziel Gesundheit rund um die Geburt. Berlin. http://gesundheitsziele.de/cgi-bin/render.cgi?_cms_page=nationale_gz/geburt (abgerufen 10.3.2020)
  • 4 Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen, geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU
  • 5 ärzteblatt.de, 18.4.2019: Politik. „Eine Vollakademisierung führt zu einer weiteren Schließung von Kreißsälen“. Deutsches Ärzteblatt Berlin. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/102471/Eine-Vollakademisierung-fuehrt-zu-einer-weiteren-Schliessung-von-Kreisssaelen (abgerufen 2.1.2020)
  • 6 WHO 2015: Leitlinien für das Pflege- und Hebammenwesen in der Europäischen Region im Einklang mit den Zielen von Gesundheit 2020. Weltgesundheitsorganisation Regionalbüro für Europa. Kopenhagen. http://www.euro.who.int/de/health-topics/Health-systems/nursing-and-midwifery/publications/2015/european-strategic-directions-for-strengthening-nursing-and-midwifery-towards-health-2020-goals (abgerufen 7.1.2020)
  • 7 Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (AK DQR) 22.3.2011. DQR Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Bundesministerium für Bildung und Forschung und Sekretariat der Kultusministerkonferenz. Berlin. https://www.dqr.de/content/2453.php (abgerufen 7.1.2020)
  • 8 International Confederation of Midwives (ICM) 2013: Global Standards for Midwifery Education (2010) Amended 2013. ICM Den Haag. https://www.internationalmidwives.org/our-work/education/education-resources/ (abgerufen 7.1.2020)
  • 9 Wissenschaftsrat 2013: Empfehlungen zur Entwicklung des dualen Studiums | Positionspapier (Drs. 3479-13), Oktober 2013. Wissenschaftsrat Köln https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/3479-13.html (abgerufen 3.1.2020)
  • 10 Kultusministerkonferenz 6.3.2009: Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung. Berlin. https://www.kmk.org/de/themen/hochschulen/studium-und-pruefungen/lebenslanges-lernen.html (abgerufen 7.1.2020)
  • 11 Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung und zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Hebammenreformgesetz – HebRefG) vom 22.11.2019. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2019 Teil I Nr. 42, 1759–1777, ausgegeben zu Bonn am 28. November 2019
  • 12 WHO Hrsg. (2010): Framework for Action on Interprofessional Education & Collaborative Practice. Genf. https://www.who.int/hrh/resources/framework_action/en/ (abgerufen am 3.1.2020)
  • 13 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. 25–26, 2007: Gutachten 2007. Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen vertreten durch den Vorsitzenden im Bundesministerium für Gesundheit Bonn. https://www.svr-gesundheit.de/index.php?id=15 (abgerufen am 1.1.2020)