Zeitschrift für Phytotherapie 2020; 41(05): 208-217
DOI: 10.1055/a-1126-9255
Forschung

Vergessene Heilpflanzen

Klaus Peter Latté

Zusammenfassung

Pflanzen wurden zu allen Zeiten der Menschheit als Lebensmittel und als Arzneimittel angewendet. In der Antike und später im Mittelalter wurden zahlreiche Pflanzen und deren arzneiliche Verwendung beschrieben. Aus verschiedenen Gründen, u. a. das Aufkommen von synthetischen Wirkstoffen ab dem 19. Jahrhundert, ist das Wissen um pflanzliche Arzneimittel zum Teil verloren gegangen. In diesem Beitrag wird der Weg vom Altertum bis zur heutigen Zeit anhand von fünf Arzneipflanzen bzw. -drogen, Blutweiderichkraut, Tormentillwurzelstock, Alantwurzel, Leberblümchenkraut und den Knollen des Blauen Eisenhut verfolgt und deren derzeitige Anwendung betrachtet.

Abstract

Forgotten medicinal plants

Plants have been used at all times of mankind as food and as remedies for ailments. In antiquity and later in medieval times, a lot of plants and their medicinal use were described. Due to various reasons, including the advent of synthetic drugs starting from the 19th century, knowledge of medicinal plants has been partially lost. In this article, the path of five herbal remedies, namely the herbal parts of purple loosestrife, the tormentil rhizomes, elecampane root, liverwort leaves and the tubers of monkshood, are followed from antiquity to the present day and their current uses are illuminated.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. Oktober 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Anagnostou S. Pflanzliche Lebertherapeutika. Von Leberblümchen und Geelwurtz. Pharmazeutische Zeitung 2011; 156: 58-65
  • 2 ANSM. Résumé des caractéristiques du produit. Dokument der Agence nationale de sécurité du médicament et des produits de santé; Eintrag zu Produkt „Salicairine“ vom 10.12.2013, Link:. http://agence-prd.ansm.sante.fr/php/ecodex/rcp/R0233743.htm , und Eintrag zu Produkt „Élusanes salicaire“ vom 19.08.2010, Link: http://agence-prd.ansm.sante.fr/php/ecodex/rcp/R0177630.htm, eingesehen am 09.03.2020
  • 3 ANSM. Liste A des plantes médicinales utilisées traditionnellement. Dokument der Agence nationale de sécurité du médicament et des produits de santé; Pharmacopée française, Januar 2020, Link:. https://www.ansm.sante.fr/var/ansm_site/storage/original/application/dc6398f1f676936f296909ec52fc2213.pdf, eingesehen am 09.03.2020
  • 4 Bauer Petrovska B. Historical review of medicinal plants´ usage. Pharmacogn Rev 2012; 6: 1-5
  • 5 Beiser R. Vergessene Heilpflanzen. Botanik, Volksheilkunde, Anwendungen. 2. Aufl. Aarau und München: AT-Verlag; 2017
  • 6 BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung. Risikobewertung von Pflanzen und pflanzlichen Zubereitungen. Klenow S, Latté KP, Wegewitz U, Dusemund B, Pöting A, Appel KE, Großklaus R, Schumann R, Lampen A. Hrsg. BfR Wissenschaft 01 / 2012, Kap. 10: Aconitum spp. (Eisenhut-Arten). Seiten; 205-211
  • 7 Blutwurz-ratiopharm. Gebrauchsinformation, Stand Februar 2005
  • 8 DAB 5. Monographien „Tinctura Aconiti. – Eisenhuttinktur.“ (S. 517) und „Tubera Aconiti. – Eisenhutknollen.“ (Seite 547). Berlin; R. v. Deckers Verlag: 1910
  • 9 DAB 6 Ergänzungsbuch, 1941; als Neudruck („Ergänzungsbuch zum Deutschen Arzneibuch“). Berlin und Frankfurt a.M.: Deutscher Apotheker-Verlag; 1948
  • 10 Dressendörfer W. Blüten, Kräuter und Essenzen. Heilkunst alter Kräuterbücher. Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Ostfildern; Thorbecke Verlag: 2003
  • 11 ESCOP. Monograph „Tormentillae rhizoma, Tormentil“. European Scientific Cooperative on Phytotherapy, Online Series, 2013
  • 12 Europäisches Arzneibuch. 9. Ausgabe: Monographien 1537/„Blutweiderichkraut, Lythri herba“, 1478/ „Tormentillwurzelstock, Tormentillae rhizoma“ und 1895/ „Tormentilltinktur, Tormentillae tinctura“
  • 13 Fleurentin J, Weniger B. Un tour du monde des plantes qui soignent. Afrique, Amériques, Chine, Outremer, Europe. Rennes: Éditions Ouest-France; 2018
  • 14 Frohne D, Pfänder HJ. Giftpflanzen. 5. Aufl. Stuttgart:: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2004. Monographie Aconitum
  • 15 Fuchs L. New Kreüterbuch. Basel; 1543. Kapitel 89 („Von Alantwurtz“)
  • 16 Glubochenko OV. [Clinical efficiency of applications of Potentilla erecta preparation in complex treatment of patients with chronic gastroduodenitis accompanied by noncalculous cholecystitis]. Acta Med Leopoliensia 2001; 1: 43-46. Abstract englisch
  • 17 Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen. 6. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2007. , Monographien Inula und Hepatica
  • 18 HMPC. Community herbal monograph on Potentilla erecta (L.) Raeusch., rhizoma. Committee on Herbal Medicinal Products der EMA, Dokument EMA / HMPC / 5513 / 2010 vom 25. 11.2010
  • 19 Huber R, Ditfurth AV, Amann F. et al. Tormentil for active ulcerative colitis: an open-label, dose-escalating study. J Clin Gastroenterol 2007; 41: 834-838
  • 20 Köhler FE. Köhler´s Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte. Verlag Gera-Untermhaus 1887, Band 1, 72, Monographie „Aconitum Napellus L.“ und Band 2, 90, Monographie „Inula Helenium L.“
  • 21 Kommission E. Monographie „Aconitum napellus (Blauer Eisenhut)“ mit „Aconiti tuber, blaue Eisenhutknollen“ und Aconiti herba, blaues Eisenhutkraut“. Bundesanzeiger vom 15.10.1987, Nr. 193
  • 22 Kommission E. Monographie „Tormentillae rhizoma (Tormentillwurzelstock)“. Bundesanzeiger vom 5.5.1988, Nr. 85
  • 23 Kommission E. Monographie „Helenii radix (Alantwurzel)“. Bundesanzeiger vom 5.5.1988, Nr. 85
  • 24 Kommission E. Monographie „Hepatici nobilis herba (Leberblümchenkraut)“. Bundesanzeiger vom 14.7.1993, Nr. 128
  • 25 Latté KP. Potentilla erecta, Das Aufrechte Fingerkraut. Z Phytother 2006; 27: 198-206. DOI: 10.1055 / s-2006-951594.
  • 26 Madaus G. Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Leipzig: Georg Thieme; 1938, Band 1: Monographie „Aconitum napellus. Eisenhut, Ranunculaceae“ (S. 388–400) und Band 2: Monographien „Hepatica triloba. Leberblümchen, Ranunculaceae“ (S. 1537–1541), „Inula helenium. Alant, Compositae“ (S. 1619–1626) und „Lythrum salicaria . Blutweiderich, Lythraceae“ (S. 1815–1818)
  • 27 Mayer JG. Klostermedizin – Heilwissen aus der Antike bis heute. Z Phytother 2019; 40: 254-258. DOI: 10.1055 / a-1069-5248.
  • 28 Pharmacopée française. Monographie „Aunée“, „Inula helenium“. Link:. https://www.ansm.sante.fr/var/ansm_site/storage/original/application/734af3c3dabb05953e2d740776c7e4ba.pdf , eingesehen am 09.03.2020
  • 29 Piwowarski JP, Granica S, Kiss AK. Lythrum salicaria L. – underestimated medicinal plant from European traditional medicine. A review. J Ethnopharmacol 2015; 170: 226-250. DOI: 10.1016 / j.jep.2015.05.017.
  • 30 Piwowarski JP, Melzig MF. Der Gewöhnliche Blutweiderich, Lythrum salicaria L. Z Phytother 2016; 37: 275-279. DOI: 10.1055 / s-0042-119179.
  • 31 Schilcher H. Phytotherapie – Quo vadis? Pflanzenheilkunde zwischen Kräuterweibern, Ethno- und IQWIG-Botanikern. Gasteditorial. Z Phytother 2008; 29: 211-212. DOI: 10.1055 / s-0028-1101524.
  • 32 Shikov AN, Pozharitskaya ON, Makarov VG. et al. Medicinal plants of the Russian Pharmacopoeia; their history and applications. J Ethnopharmacol 2014; 154: 481-536. DOI: 10.1016 / j.jep.2014.04.007.
  • 33 Subbotina MD, Timchenko VN, Vorobyov MM. et al. Effect of oral administration of tormentil root extract (Potentilla tormentilla) on rotavirus diarrhea in children: a randomized, double blind, controlled trial. Pediatr Infect Dis J 2003; 22: 706-710. DOI: 10.1097 / 01.inf.0000078355.29647.d0.
  • 34 Tomczyk M, Latté KP. Potentilla – A review of its phytochemical and pharmacological profile. J Ethnopharmacol 2009; 122: 184-204. DOI: 10.1016 / j.jep.2008.12.022.