RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00022861.xml
Aktuelle Kardiologie 2020; 9(03): 222-224
DOI: 10.1055/a-1128-9136
DOI: 10.1055/a-1128-9136
Aktuelles aus der klinischen Forschung
Gute Schlafqualität senkt kardiovaskuläres Risiko

Neben den traditionellen Lifestyle-Faktoren wird Schlafstörungen wie verkürzter Schlafdauer, Schnarchen und ausgeprägter Tagesmüdigkeit ein zunehmender Stellenwert in der Erhöhung des Risikos für KHK oder Schlaganfall beigemessen, so Fan et al. Ziel der Studie war nun die Quantifizierung der Assoziation zwischen einer Kombination aus Schlafstörungen sowie Vorliegen einer genetischen Empfänglichkeit mit der Inzidenz kardiovaskulärer Erkrankungen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. Juni 2020
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York