Phlebologie 2021; 50(01): 8-12
DOI: 10.1055/a-1131-4540
Medizingeschichte

Die berühmte Kasuistik der Elephantiasis des George Southam anno 1847

Wolfgang Hach
Preview

Zusammenfassung

Die Elephantiasis galt zu allen Zeiten der Menschheit als beeindruckende Krankheit, die nicht nur Angst und Mitleid, sondern auch ein gewisses Schauern ausgelöst hat. Die Abbildung eines betroffenen Patienten in Büchern und Zeitschriften durfte sich daher eines allgemeinen Interesses gewiss sein. Ein solcher Fall des Londoner Chirurgen George Southam anno 1847 wurde über die Grenzen hinaus bekannt. In Deutschland haben Esmarch und Kulenkampff ihre Monografie Die Elephantiastischen Formen anno 1885 mit hervorragenden Bildtafeln ausgestattet. Das Werk beginnt sogleich mit der Southam’schen Kasuistik. Dabei erscheint es aus medizinhistorischer Sicht interessant, den Gedankengängen zur Pathogenese des Lymphödems von Southam bis Rudolf Virchow zu folgen.



Publication History

Article published online:
17 February 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany