RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000095.xml
Z Geburtshilfe Neonatol 2020; 224(03): 118-119
DOI: 10.1055/a-1159-9432
DOI: 10.1055/a-1159-9432
Journal Club
Geburtshilfe
Fehlbildungsrisiko bei singulärer Nabelschnurarterie

Vermutlich prädisponieren sowohl genetische als auch Umwelteinflüsse für die Entwicklung einer singulären Nabelschnurarterie (SUA). Welcher Anteil der Feten davon betroffen ist, welche Risikofaktoren hierfür prädisponieren und welcher Zusammenhang mit verschiedenen Organfehlbildungen und Chromosomenanomalien besteht, untersuchten norwegische Forscher mithilfe einer populationsbasierten Studie.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
17. Juni 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York