Arthritis und Rheuma 2020; 40(04): 274
DOI: 10.1055/a-1161-5443
Kinderrheumatologie kompakt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Keine signifikante Verbesserung der juvenilen idiopathisch Arthritis-assoziierten Uveitis bei subkutaner Gabe von Tocilizumab

Toni Hospach
1   Stuttgart
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. August 2020 (online)

Preview

In einer Phase-2-Studie – zur potenziellen Wirksamkeit, Sicherheit und Tolerabilität – wurden 21 Kinder und Jugendliche mit einer MTX und Tumornekrosefaktor (TNF)-Inhibitor-resistenten juvenilen idiopathisch Arthritis-assoziierten Uveitis mit subkutanem Tocilizumab behandelt. 7 von diesen 21 Patienten sprachen – gemäß einem definierten Responsescore- nach 12 Wochen an. Allerdings war diese Differenz nicht signifikant, sodass der primäre Studienendpunkt nicht erreicht werden konnte. Um eine geplante Folge-Phase-3-Studie durchführen zu können hätten mehr als 7 Patienten ansprechen müssen. Dabei hatten ein Drittel dieser Patienten mit mindestens 2 Verbesserungsstufen eines definierten Scores angesprochen und weitere 14 % mindestens 1 Stufe. 3 von 4 Patienten (75 %) hatten eine komplette Resolution ihres Makulaödems. Allerdings konnten nur 6 von 20 (30 %) die topischen Steroide auf weniger als 2 Tropfen pro Tag reduzieren.