Zusammenfassung
Ziel Die vorliegende Studie untersucht, ob es eine Korrelation zwischen der Schwere der
Stenosierung des N. medianus im Karpalkanal sowie dem Geschlecht und Alter von Patienten
mit einem Karpaltunnelsyndrom und der distalen motorischen Latenz des Nervens gibt.
Patienten und Methoden Bei 82 Patienten (59 Frauen und 23 Männer mit einem Durchschnittsalter von 66,6 (41–89)
Jahren) wurde bei elektrophysiologisch gesichertem Karpaltunnelsyndrom (KTS) während
der offenen Karpaltunnelspaltung mit einer sterilen Schieblehre der Durchmesser des
N. medianus an seiner engsten Stelle in Höhe der Stenose und an seiner breitesten
Stelle proximal davon gemessen und dann ins Verhältnis gesetzt als Grad der Einengung.
Der Grad der Einengung wurde mit der distalen motorischen Latenz (dmL) des N. medianus
sowie dem Alter und Geschlecht der Patienten korreliert. Des Weiteren wurden die Messdaten
von Frauen und Männern miteinander verglichen.
Ergebnisse Der Durchmesser des N. medianus an seiner engsten Stelle im Karpalkanal betrug im
Durchschnitt 6,0 (SD 1,1) mm, an seiner breitesten Stelle proximal der Stenose durchschnittlich
7,6 (SD 1,5) mm. Die durchschnittliche Entfernung der Stenose zur Raszetta betrug
17,6 (SD 3,7) mm. Die distale motorische Latenz betrug im Durchschnitt 6,4 ms. Eine
Korrelation zwischen dem Grad der Einengung des Nervens und seiner distalen motorischen
Latenz fand sich nicht. Hingegen bestand eine positive Korrelation zwischen Alter
und der dmL. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen Frauen und Männern fanden
sich weder für das Alter der Patienten, den Grad der Einengung des N. medianus, noch
der distalen motorischen Latenz des Nervens.
Schlussfolgerung Aus der Verlängerung der distalen motorischen Latenz des N. medianus bei Karpaltunnelsyndrom
lässt sich nicht auf den Grad der Einengung des Nervens im Karpalkanal schließen.
Mit höherem Patientenalter findet sich die distale motorische Latenz des N. medianus
bei KTS stärker verlängert.
Abstract
Purpose This study analyses the correlation between the constriction in the substance of
the median nerve in the carpal tunnel and distal motor latency, gender and age of
patients with a carpal tunnel syndrome.
Patients and methods In 82 patients (59 women and 23 men with an average age of 66.6 (41–89) years) with
an electrophysiologically verified carpal tunnel syndrome undergoing open carpal tunnel
release, the diameter of the median nerve was measured at the narrowest point of the
nerve at the level of the constriction and the widest point of the nerve proximal
to the constriction. The grade of nerve constriction was the ratio between the diameter
at the level of the constriction and the widest diameter proximal to the constriction.
Additionally, the distance from the distal wrist crease to the beginning of the constriction
was measured. The grade of constriction was correlated with the patients’ distal motor
latency, gender and age.
Results The diameter of the median nerve at the narrowest point of the constriction averaged
6.0 (SD 1.1) mm; the diameter at the widest point proximal to the constriction was
7.6 (SD 1.5) mm. The distance from the distal wrist crease to the beginning of the
constriction averaged 17.6 (SD 3.7) mm. Grade of nerve constriction did not correlate
with distal motor latency. However, there was a correlation between patient age and
distal motor latency.
Conclusion The grade of nerve constriction cannot be estimated based on the severity of prolongation
of distal motor latency. There is a positive correlation between the age of patients
with a carpal tunnel syndrome and distal motor latency.
Schlüsselwörter
Karpaltunnelsyndrom - distale motorische Latenz - Stenose
Key words
Carpal tunnel syndrome - distal motor latency - stenosis