Die technischen Entwicklungen in der Medizin haben die diagnostischen und therapeutischen
Optionen auf vielfältige Weise erweitert und bereichert. Sie bergen allerdings die
Gefahr einer Entfremdung zwischen Arzt und Patient. Dem empathischen Kontakt zwischen
Arzt und Patient, am besten „hands-on“, kommt nach wie vor eine enorme Bedeutung zu.
Dies zeigt sich besonders offensichtlich als Herausforderung für den Arzt im Angesicht
des Todes. Ein empathischer Kontakt kann nur entstehen, wenn der Patient nicht nur
rational-analytisch, sondern auch intuitiv-ganzheitlich wahrgenommen wird: mit der
Öffnung für eine transzendenzoffene Sicht des Lebens im Sinne eines integralen Bewusstseins.
Keywords
Ethik - Medizintechnik - Menschenbild - Arzt-Patienten-Beziehung - Empathie