Zusammenfassung
In der neuen Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) der Weltgesundheitsorganisation
wurde das FMS – ohne Absprache mit rheumatologischen Fachgesellschaften – aus dem
Kapitel „Erkrankungen des muskuloskelettalen System und des Bindegewebes“ entfernt
und in ein neu geschaffenes Kapitel „Chronischer Schmerz“ aufgenommen. Pathologische
Befunde an den kleinen Nervenfasern bei einer Untergruppe von Patienten belegen nicht,
dass das FMS eine Neuropathie der kleinen Nervenfasern ist. Die Überprüfung der sogenannten
Tender Points zur Diagnose des FMS ist nicht mehr erforderlich. Es wurden mehrere
neue diagnostische Kriterien entwickelt, welche zur symptombasierten Diagnose neben
chronischen Schmerzen in mehreren Körperregionen nicht-erholsamen Schlaf und Müdigkeit
(körperlich und / oder geistig) erfordern. Die nach klinischen Kriterien durchführbare
Schweregradeinteilung (leicht, mittel, schwer) des FMS ist wichtig für eine abgestufte
Versorgung. In Abhängigkeit von psychologischen Befunden stehen verschiedene evidenzbasierte
psychotherapeutische Verfahren zur Verfügung, welche bei schweren Formen des FMS eingesetzt
werden sollen. Ein komorbides (sekundäres) FMS ist bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
häufig und führen zu falsch hohen Aktvitätsscores. Cannabisbasierte Arzneimittel sind
eine Therapieoption für eine Untergruppe von FMS-Patienten.
Abstract
In the upcoming classification of diseases (ICD-11) of the World Health Organisation,
FMS has been shifted – without consulting rheumatology associations – from the chapter
“Diseases of the musculoskeletal system and connective tissue” into a new chapter,
entitled “Chronic Pain”. Small fibre pathology findings in a subgroup of FMS-patients
do not prove that FMS is a small fibre neuropathy. Tender point examination is no
longer required for the clinical diagnosis of FMS. New diagnostic criteria require
the history of chronic widespread pain, non-restorative sleep and fatigue (physical
and / or mental). Severity of FMS (slight, moderate, severe) can be assessed by clinical
criteria. Severity assessment is needed for graduated and stepwise treatment. Depending
on psychological findings, different evidence-based psychological therapies are available
for severe forms of FMS. Comorbid (secondary) FMS is frequent in inflammatory rheumatic
diseases and inflates activity scores. Cannabis-based medicines hold promise for a
subgroup of FMS patients.
Schlüsselwörter
Fibromyalgiesyndrom - Klassifikation - Diagnose - Therapie
Key words
Fibromyalgia syndrome - Classification - Diagnosis - Therapy