Zusammenfassung
Clostridioides-difficile-Infektion en (CDI) sind typische Komplikationen einer Antibiotikatherapie. Wenn auch die durch
C. diff. verursachten Krankheitsbilder bis zum toxischen Megakolon mit letalen Verläufen
reichen können, sind leichte Verlaufsformen mit unkomplizierter Diarrhoe bei Weitem
am häufigsten. Auch die Behandlung dieser Krankheitsbilder sollte leitliniengerecht
erfolgen. Die zurzeit gültigen internationalen Leitlinien sind bezüglich der Therapie
der leichten Infektion mit Metronidazol aber widersprüchlich. Vor diesem Hintergrund
erfolgte eine selektive Literaturrecherche zu Leitlinien und Behandlungsstudien zum
Einsatz von Metronidazol bei leichter CDI. Die Auswertung randomisierter kontrollierter
Studien zeigt eine statistische Überlegenheit von Vancomycin gegenüber Metronidazol
(NNT 16). Unter Einbeziehung großer Kohortenstudien reduziert sich dieser Unterschied
in der Effektivität auf 2,5 % (NNT 40). Inkonsistente Kriterien zur Definition einer leichten CDI, unterschiedliche Dosierungen,
Applikationen und Zeitintervalle (z. B. zusätzliche Gabe von Metronidazol i. v.) sowie
der retrospektive Charakter mancher Studien verhindern das Erkennen möglicher Einflüsse
von Störgrößen bei dieser Bewertung. Dennoch kann eine leichte CDI erfolgreich mit
Metronidazol behandelt werden; andere Empfehlungen insbesondere amerikanischer Gesellschaften
sollten deshalb kritisch bewertet werden. Wichtig ist, dass diese Therapieempfehlung
nicht für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder andere Patienten
mit relevanten Komorbiditäten gilt.
Abstract
Clostridioides difficile infections (CDI) are typical antibiotic therapy associated complications. Notwithstanding
the fact that the clinical picture of CDI may extend to the development of a toxic megacolon with potentially life-threatening
sequelae, mild infectious forms associated with uncomplicated diarrhoea are by far
the most prevalent and should also be treated according to clear clinical practice
guidelines. However, there are currently conflicting international guidelines governing
metronidazole-based treatment of mild infections. In light of this shortcoming, we
performed a selective literature search of guidelines and clinical studies relating
to the use of metronidazole for mild CDIs. The evaluation of randomised controlled
trials demonstrates that, in statistical terms, vancomycin is significantly superior
to metronidazole (NNT 16). When large cohort studies are included, this difference
in effectiveness is reduced to 2,5 % (NNT 40). Inconsistent criteria for defining
a mild CDI, different doses, applications and time intervals (e. g. additional IV
administration of metronidazole) and the retrospective nature of some studies make
it difficult to identify the influence of possible interference variables in this
evaluation. Nevertheless, a mild CDI can be successfully treated with metronidazole;
other recommendations, particularly those of American associations, should be evaluated
critically. It is important to note that this therapy recommendation does not apply
to patients with chronic inflammatory bowel diseases or other patients with pertinent
comorbidities.
Schlüsselwörter Clostridioides difficile - Therapie - leichte Infektion - Metronidazol
Key words clostridioides difficile - therapy - mild to moderate infection - metronidazole