Ess- und Fütterstörungen im frühen Kindesalter sind ein häufiges Problem in pädiatrischen
Praxen. Anamnese und eine am Problem orientierte Diagnostik schaffen die Grundlage
für eine
Stabilisierung der Mutter-Kind-Beziehung. Zuhören und professionell Beraten ist
in vielen Fällen eine enorme Belastung. Der Beitrag gibt Empfehlungen für die pädiatrische
Praxis anhand
aktueller Leitlinien.
Schlüsselwörter
Essstörung - Fütterstörung - Lernen am Erfolg - Entwicklungspsychologie - Beziehungsstörung
- Gedeihstörung