Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1200-2544
Praktisches Jahr in Orthopädie und Unfallchirurgie – die kollegiale Staffelstabübergabe in die Weiterbildung?
Article in several languages: English | deutschZusammenfassung
Einleitung Das Praktische Jahr (PJ) ist die letzte Ausbildungsstation im Medizinstudium. Unklar ist sowohl die Praktikumswahrnehmung seitens der Medizinstudierenden als auch die Identifikation von Motivatoren für eine anschließende Weiterbildung in Orthopädie und Unfallchirurgie (O & U).
Methode Wir analysierten die Angaben von 146 PJlern (46,7% weiblich), die ihr Tertial in O & U absolviert hatten. Aus der Evaluation flossen 37 Items in die Analyse ein. Die Teilnehmer, die sich nach ihrem PJ vorstellen konnten, auch die Weiterbildung in O & U zu absolvieren (O & U-Ja) wurden getrennt von denen analysiert, die dies verneinten (O & U-Nein) und miteinander verglichen.
Ergebnisse Insgesamt gaben 123 (83,7%) PJler an, auch ihre Weiterbildung in O & U machen zu wollen (O & U-Ja), 18 (12,8%) verneinten dies (O & U-Nein), 6 (4,1%) waren noch unentschlossen. In Geschlecht und Alter unterschieden sich diese beiden Gruppen nicht (Geschlecht: Chi² = 2,50, p = 0,114; Alter: F [1, 93] < 1, p = 0,764). PJler mit einer positiven Einstellung zur Weiterbildung in O & U (O & U-Ja) evaluierten ihr Tertial bei Praxisbezug, Selbstständigkeit, Sicherheit in Anamnese und Diagnosefindung und klinischen Problemlösungsfähigkeiten signifikant besser.
Diskussion Beurteilungen zur Zufriedenheit im Praktischen Jahr sind erforderlich, um diesen Studienabschnitt kontinuierlich zu verbessern und die Studierenden durch ein erfolgreiches PJ-Tertial für die Weiterbildung in diesem Bereich zu gewinnen. Womöglich werden Ausbildungsstätten, die die in dieser Evaluation gezeigten Faktoren bereits in der PJ-Ausbildung betonen, zukünftig eher in der Lage sein, den fachlichen Nachwuchs an sich zu binden, werden doch in der personellen Akquise die Weichen bereits sehr früh gestellt.
Publication History
Article published online:
23 September 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
References/Literatur
- 1 Höhl R. Kliniken müssen Ärzten mehr bieten als nur Geld. ästhetische dermatologie & kosmetologie 2018; 10: 42-43 doi:10.1007/s12634-018-5661-x
- 2 Kasch R, Baum P, Dokter M. et al. Nursing practicum in gynaecology and obstetrics – early influence possibilities for a specialty. Geburtshilfe Frauenheilkd 2015; 75: 1270-1275 doi:10.1055/s-0035-1558053
- 3 Kasch R, Engelhardt M, Forch M. et al. [Physician shortage: how to prevent generation Y from staying away – results of a nationwide survey]. Zentralbl Chir 2016; 141: 190-196 doi:10.1055/s-0035-1557857
- 4 Kasch R, Wirkner J, Meder A. et al. Wer bleibt nach einer Famulatur in O & U dem Fachbereich treu? Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage. Z Orthop Unfall 2016; 154: 352-358
- 5 Korzilius H. Weiterbildung für die Generation Y: Sie fordern, was alle immer wollten. Dtsch Arztebl Ausg A 2013; 110: A-421
- 6 Kasch R, Engelhardt M, Forch M. et al. Generation Y: Leistungsbereit bei geregelter Arbeitszeit. Dtsch Arztebl Ausg A 2015; 112: A-1876
- 7 Froehlich S, Obertacke U, Ruesseler M. et al. An educational skills programme for undergraduate training in orthopaedic and trauma surgery. Z Orthop Unfall 2011; 149: 568-574 doi:10.1055/s-0031-1280113
- 8 Oddy MJ, Aldam CH. Ionising radiation exposure to orthopaedic trainees: the effect of sub-specialty training. Ann R Coll Surg Engl 2006; 88: 297-301 doi:10.1308/003588406x98702
- 9 Mittlmeier T, Bonnaire F, Grützner PA. et al. [How to become a trauma surgeon: analysis of the current situation and concepts for career development in the new common field of orthopaedics and trauma surgery–part I]. Unfallchirurg 2010; 113: 504-512 doi:10.1007/s00113-010-1793-9
- 10 Mueller PS, McConahey LL, Orvidas LJ. et al. Visiting medical student elective and clerkship programs: a survey of US and Puerto Rico allopathic medical schools. BMC Med Educ 2010; 10: 41 doi:10.1186/1472-6920-10-41
- 11 Vioreanu MH, OʼDaly BJ, Shelly MJ. et al. Design, implementation and prospective evaluation of a new interactive musculoskeletal module for medical students in Ireland. Ir J Med Sci 2013; 182: 191-199 doi:10.1007/s11845-012-0855-0
- 12 Gradl G, Bühren A, Simon M. et al. [Bootcamp: longitudinal gender-based surgical and clinical skills training]. Unfallchirurg 2017; 120: 46-54 doi:10.1007/s00113-015-0048-1
- 13 Dettner S, Kuhlmey A. Studienzufriedenheit und berufliche Zukunftsplanung von Medizinstudierenden – ein Vergleich zweier Ausbildungskonzepte. In: Schwartz F, Angerer P. Hrsg. Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten – Befunde und Interventionen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2010: 103-115
- 14 Fröhlich S, Göbel F, Meder A. et al. [Mandatory surgical subinternship in the final year of medical school – a stepping stone to becoming a surgeon?]. Zentralbl Chir 2019; 144: 543-550 doi:10.1055/a-0820-6089
- 15 Adler G, von dem Knesebeck JH. [Shortage and need of physicians in Germany? Questions addressed to health services research]. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 2011; 54: 228-237 doi:10.1007/s00103-010-1208-7
- 16 Kopetsch T. Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! – Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung. 5. Aufl.. Berlin: Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung; 2010. Online (last access: 13.08.2020): https://cdn.aerzteblatt.de/download/files/2010/09/down148303.pdf
- 17 Schmidt CE, Möller J, Schmidt K. et al. [Generation 55+: Leadership and motivation of generations in hospitals]. Anaesthesist 2012; 61: 630-639 doi:10.1007/s00101-012-2055-8
- 18 Kopetsch T. Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! – Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung. 2. Aufl.. Berlin: Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung; 2003
- 19 Blum K, Löffert S. Ärztemangel im Krankenhaus – Ausmaß, Ursachen, Gegenmaßnahmen – Forschungsgutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Düsseldorf: Deutsches Krankenhausinstitut; 2010. Online (last access: 13.08.2020): https://www.dki.de/sites/default/files/2019-05/aerztemangel in kliniken.pdf
- 20 Schmidt CE, Möller J, Schmidt K. et al. [Generation Y: recruitment, retention and development]. Anaesthesist 2011; 60: 517-524 doi:10.1007/s00101-011-1886-z
- 21 Wagner R, Wittmann M, Ries S. Vorsicht vor Stereotypen – was die Generation Y motiviert. Wirtschaftspsychologie aktuell 2012; 3: 32-38
- 22 Klaffke M. Personalmanagement von Millennials – Konzepte, Instrumente und Best-Practice-Ansätze. Heidelberg: Gabler; 2011
- 23 Schmidt C, Salehin J, Lerch C. Personalkonzepte „auf dem Laufsteg“. In: Lohmann H, Preusker U. Hrsg. Mitarbeiter händeringend gesucht: Personalkonzepte sichern Überleben. Heidelberg: medhochzwei; 2011: 121-137
- 24 Jacob R, Kopp J, Fellinger P. Berufsmonitoring Medizinstudierende 2018 – Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Berlin: Kassenärztliche Bundesvereinigung; 2019. Online (last access: 13.08.2020): https://www.kbv.de/media/sp/Berufsmonitoring_Medizinstudierende_2018.pdf
- 25 Buxel H. Arbeitsplatz Krankenhaus: Was Ärzte zufriedener macht. Dtsch Arztebl Ausg A 2013; 110: A-494
- 26 Adili F, Kadmon M, König S. et al. [Professionalization of surgical education in the daily clinical routine. Training concept of the Surgical Working Group for Teaching of the German Society of Surgery]. Chirurg 2013; 84: 869-874 doi:10.1007/s00104-013-2530-z
- 27 Gibis B, Heinz A, Jacob R. et al. The career expectations of medical students: findings of a nationwide survey in Germany. Dtsch Arztebl Int 2012; 109: 327-332 doi:10.3238/arztebl.2012.0327
- 28 Osenberg D, Huenges B, Klock M. et al. Wer wird denn noch Chirurg? Zukunftspläne der Nachwuchsmediziner an deutschen Universitäten. Chirurg 2010; 6: 308-315