Kinder- und Jugendmedizin 2020; 20(04): 229-236
DOI: 10.1055/a-1204-5116
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Nutzung von sozialen Medien durch Kinder und Jugendliche

Ein Überblick über gesundheitsrelevante Aspekte
Kai W. Müller
1   Ambulanz für Spielsucht an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. August 2020 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

Im Jahr 2020 stellt die gewohnheitsmäßige Nutzung des Internets gerade unter Kindern und Jugendlichen ein selbstverständliches Freizeitverhalten dar. In dieser Altersgruppe sind es überwiegend Online-Computerspiele, zunehmend aber auch soziale Medien, die sich größter Beliebtheit erfreuen. Neben den unbestrittenen Vorteilen, die insbesondere soziale Medien bieten, verdeutlicht ein Blick auf verfügbare Forschungsbefunde, dass gerade bei einem übermäßigen Gebrauch durchaus auch von negativen Effekten auszugehen ist, die im schlimmsten Fall auch entwicklungs- und gesundheitsbeeinträchtigend sein können. In der Hauptsache sind es neu auftretende psychische bzw. sogar psychopathologische Phänomene, wie „Digitaler Stress“, welcher durch wahrgenommenen sozialen Druck und eine zu hohe Kommunikationsflut entstehen kann, sowie ein problematischer, suchtartiger Konsum von sozialen Medien, die mit vergleichsweise eindeutigen abträglichen Folgen für die psychische Gesundheit einhergehen. In dem Überblicksbeitrag wird eine Auswahl der negativen Auswirkungen anhand der Forschungsliteratur vorgestellt, deren Ursachen diskutiert und es werden Handlungsmöglichkeiten für die Praxis skizziert.

 
  • Literatur

  • 1 Feierabend S, Rathgeb T, Reutter T.. JIM-Studie-Jugend, Information, Medien: Basisuntersuchung Zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest; 2018. Im Internet https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2018/Studie/JIM_2018_Gesamt.pdf abgerufen am: 13.07.2020
  • 2 Feierabend S, Plankenhorn T, Rathgeb T.. KIM-Studie 2016. Kindheit, Internet, Medien. Basisstudie zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland. Stuttgart 2018: mpfs
  • 3 Israelashvili M, Kim T, Bukobza G. Adolescents’ over-use of the cyber world–Internet addiction or identity exploration?. Journal of adolescence 2012; 35 (02) 417-424
  • 4 Riehm KE, Feder KA, Tormohlen KN. et al Associations between time spent using social media and internalizing and externalizing problems among US youth. JAMA Psychiatry 2019; 76: 1266-1273
  • 5 O’Keeffe GS, Clarke-Pearson K. The impact of social media on children, adolescents, and families. Pediatrics 2011; 127: 800-804
  • 6 McCrae N, Gettings S, Purssell E. Social media and depressive symptoms in childhood and adolescence: a systematic review. Adolescent Researach Review 2017; 2: 315-330
  • 7 Toseeb U, Inkster B. Online social networking sites and mental health research. Front Psychiatry 2015; 6: 36
  • 8 Zink J, Belcher BR, Kechter A. et al Reciprocal associations between screen time and emotional disorder symptoms during adolescence. Preventive Medicine Reports 2019; 13: 281-288
  • 9 Jelenchick LA, Eickhoff JC, Moreno MA. „Facebook depression?“ social networking site use and depression in older adolescents. Journal of Adolescent Health 2013; 52: 128-130
  • 10 Przybylski AK, Murayama K, DeHaan CR. et al Motivational, emotional, and behavioral correlates of fear of missing out. Computers in Human Behavior 2013; 29: 1841-1848
  • 11 Reinecke L, Aufenanger S, Beutel ME. et al Digital Stress over the Life Span: The Effects of Communication Load and Internet Multitasking on Perceived Stress and Psychological Health Impairments in a German Probability Sample. Media Psychology 2017; 20: 90-115
  • 12 Wise K, Alhabash S, Park H. Emotional responses during social information seeking on Facebook. Cyberpsychology Behavior and Social Networking 2010; 13: 555-562
  • 13 Haferkamp N, Krämer NC. Social Comparison 2.0: Examining the Effects of Online Profiles on Social-Networking Sites. Cyberpsychology, behavior, and Social Networking 2011; 14: 309-314
  • 14 Valkenburg PM, Peter J, Schouten AP. Friend networking sites and their relationship to adolescents’ well-being and social self-esteem. Cyberpsychology and Behavior 2006; 9: 584-590
  • 15 Rumpf H-J, Arnaud N, Batra A. et al Memorandum internetbezogene Störungen der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie. Sucht 2016; 62: 167-172
  • 16 World Health Organization (WHO). The ICD-11 Classification of Mental and Behavioral Disorders: Diagnostic Criteria for Research. World Health Organization; Geneva, Switzerland: 2018
  • 17 Rumpf HJ, Vermulst AA, Bischof A. et al Occurence of internet addiction in a general population sample: a latent class analysis. European Addiction Research 2014; 20: 159-166
  • 18 Müller KW, Dreier M, Duven E. et al A hidden type of Internet Addiction? Intense and addictive use of social networking sites in adolescents. Computers in Human Behavior 2016; 55: 172-177
  • 19 Goodman R. The strengths and difficulties questionnaire: a research note. Journal of Child Psychology and Psychitary 1997; 38: 581-586
  • 20 Müller KW, Wölfling K, Beutel ME. et al Insights into aspects behind internet-related disorders in adolescents: The interplay of personality and symptoms of adjustment disorders. Journal of Adolescent Health 2018; 62: 234-240
  • 21 Müller KW, Wölfling K. Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht. Stuttgart: Kohlhammer; 2017
  • 22 Wölfling K, Beutel ME, Müller KW. OSV-S – Skala zum Onlinesuchtverhalten. In Geue K, Strauß B, Brähler E Hrsg Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie (Diagnostik für Klinik und Praxis). Göttingen: Hogrefe; 2016: 362-366
  • 23 van den Eijnden RJ, Lemmens JS, Valkenburg PM. The social media disorder scale. Computers in Human Behavior 2016; 61: 478-487
  • 24 Vondráčková P, Gabrhelik R. Prevention of Internet addiction: A systematic review. Journal of Behavioral Addictions 2016; 5: 568-579
  • 25 Müller KW. Internetsucht. Wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann. Heidelberg, Berlin: Springer Spektrum; 2016
  • 26 Lindenberg K, Szasz-Janocha C, Schoenmaekers S. et al An analysis of integrated health care for Internet use disorders in adolescents and adults. Journal of Behavioral addictions 2017; 6: 579-592
  • 27 Moll B, Thomasius R. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch. Göttingen: Hogrefe; 2018
  • 28 Müller KW, Scherer L, Beutel ME. et al Verhaltenstherapeutische Ansätze bei Internetbezogenen Störungen: Diagnostik, Motivation und Verhaltensmodifikation. Verhaltenstherapie 2018; 28: 256-263
  • 29 Wölfling K, Müller KW, Dreier M. et al Efficacy of Short-term Treatment of Internet and Computer game Addiction (STICA): A multicenter randomized controlled trial. JAMA Psychiatry 2019; 76 (10) 1018-1025