physiopraxis, Inhaltsverzeichnis physiopraxis 2020; 18(09): 50-53DOI: 10.1055/a-1206-9033 Therapie © Georg Thieme Verlag Stuttgart – New YorkCoaching als Werkzeug in der Therapie – Canadian Model of Client-Centred Enablement (CMCE) Authors Sarah Hiebl∗ Florian Wiedemann∗ Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Um Patienten aktiv in den Therapieprozess einzubinden, benötigen Therapeuten entsprechendes Handwerkszeug. Erlernen sie die im CMCE geforderte Fähigkeit des Coachens, stärkt das die therapeutische Haltung und das berufliche Handeln. Volltext Referenzen Literaturverzeichnis 1 Townsend EA, Polatajko H. eds Enabling Occupation II: Advancing an occupational therapy vision for health, well-being, & justice through occupation. Canadian Association of Occupational Therapists 2013 2 Hiebl S, Wiedemann F. Ich: Gesund und ausgeglichen! Achtsamkeit in der therapeutischen Arbeit. Ergotherapie und Rehabilitation 2018; 57: 26-29 3 Watzlawick P, Weakland JH, Fisch R. Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels Bern: Huber; 2008 4 De Jong P, Berg IK. Lösungen (er-)finden. Das Werkstattbuch der lösungsorientierten Kurzzeittherapie. Dortmund: Verlag Modernes Lernen; 1998 5 Meier D, Szabo P. Coaching erfrischend einfach. Luzern: Solutionsurfers GmbH; 2008 6 Szabó P, Berg IK. Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung. Dortmund: Borgmann Media; 2019 7 Döringer G. Systemisch-lösungsorientierte Therapie. Ein Handbuch für den ziel- und ressourcenorientierten Einsatz in der Ergotherapie Idstein: Schulz-Kirchner; 2020 8 Hiebl S, Junkers A, Völler S. Kinder in ihrer Kraft stärken. Ich bin stark: Empowerment statt Außensteuerung. ergopraxis 2020; 13: 31-35 9 Lambert MJ, Barley DE. Research summary on the therapeutic relationship and psychotherapy outcome. Psychotherapy 2001; 38: 357-361 10 Singer T, Bolz M. Hrsg Mitgefühl in Alltag und Forschung. München: Max Planck Society; 2013