Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2020; 33(04): 30-39
DOI: 10.1055/a-1213-8106
DOI: 10.1055/a-1213-8106
Schwerpunkt
Drogen in der Schwangerschaft
Interdisziplinäre Betreuung von Schwangeren mit Drogenabhängigkeit und ihren Neugeborenen

Drogen abhängige werdende Mütter zu betreuen, ist eine interdisziplinäre Herausforderung von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum Wochenbett. Wie begleiten wir diese Frauen und ihre Familie angemessen, wertschätzend und zugewandt durch diese schwierige Lebensphase? Wie bewältigen wir es, das Leid zu erleben, das der Drogenmissbrauch hervorruft? Welche Chancen können wir bieten? Das Autorenteam beantwortet diese Fragen aus Sicht der klinischen Praxis und auf Basis von Fachliteratur und Leitlinien.
Publication History
Article published online:
24 August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 AWMF RegNr. 022-025, S3-Leitlinie Diagnose der Fetalen Alkoholspektrumstörungen;. 2016
- 2 AWMF RegNr. 022-025, S3-Leitlinie Diagnose der Fetalen Alkoholspektrumstörungen;. 2016
- 3 AWMF RegNr. 015-065, Leitlinie Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung;. 2014
- 4 AWMF RegNr. 038–024, S3-Leitlinie Methamphetaminbezogene Störungen;. 2016
- 5 Bergmann RL, Richter R, Milto C. et al. Epidemiologie des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft. In: Bergmann RL. Spohr H-L. , Dudenhausen JW. (Hrsg.). Alkohol in der Schwangerschaft – Häufigkeit und Folgen. München: Urban und Vogel;. 19-32
- 6 Seitz NN, Lochbühler K, Atzendorf J et al. Trends des Substanzkonsums und substanzbezogener Störungen. Auswertung des Epidemiologischen Suchtsurveys von 1995 bis 2018. Deutsches Ärzteblatt International 2019; 116 (35-36), 585-591. Im Internet:. https://www. esa-survey.de/publikationen/fachliteratur/fachliteratur-detailansicht/lm/trends-des-substanzkonsums-und-substanzbezogener-stoerungen-auswertung-des-epidemiologischen-suchtsu.html (abgerufen am 14.6.2020)
- 7 Drogen- und Suchtbericht. 2018 - Drogenbeauftrage (BMG-D). Im Internet: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/drogen-und-suchtbericht-2018-1545480 (abgerufen am 14. 6.2020).
- 8 Drogen- und Suchtbericht. 2019 - Drogenbeauftrage (BMG-D). Im Internet: https://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Drogenbeauftragte/4_Presse/1_Pressemitteilungen/2019/2019_IV.Q/DSB_2019_mj_barr.pdf (abgerufen am 25. 6.2020).
- 9 Rauschgiftkriminalität Bundeslagebild 2016 / 2017- Bundeskriminalamt. Im Internet. https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/Rauschgiftkriminalitaet/2016RauschgiftBundeslagebildZ.html;jsessionid=F58CD702DFC24317C3BF2756F5D5E629.live2302?nn=27972 (abgerufen am 14.6.2020)
- 10 Hoch E, Friemel CM, Schneider M. Cannabis: Potential und Risiken. Eine wissenschaftliche Analyse. Im Internet:. https://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Drogenbeauftragte/2_Themen/2_Suchtstoffe_und_Abhaengigkeiten/6_Cannabis/Downloads/BMG_CaPris_A5_Info_web.pdf (abgerufen am 14.6.2020)
- 11 Deutsches Ärzteblatt 23.6.2016. Schwangerschaft: Cannabis stört Hirnentwicklung anders als Rauchen. Im Internet. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/69252/Schwangerschaft-Cannabis-stoert-Hirnentwicklung-anders-als-Rauchen (abgerufen am 14. 6.2020)
- 12 Deutsches Ärzteblatt 24.6.2015. US-Gynäkologen warnen vor Marihuana in Schwangerschaft und Stillzeit. Im Internet:. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/63246/US-Gynaekologen-warnen-vor-Marihuana-in-Schwangerschaft-und-Stillzeit (abgerufen am 14. 6.2020)
- 13 Ryan SA, Ammerman SD, O’Connor ME. Marijuana Use During Pregnancy and Breastfeeding: Implications for Neonatal and Childhood Outcomes Pediatrics 2018; 142 (3) e20181889; DOI: 10.1542/peds.2018–1889.
- 14 Hudak ML, Tan RC. The Committee on Drugs and the CommitteeFetus and Newborn. Neonatal Drug Withdrawal. Pediatrics 2012; 129: e540
- 15 Hudak ML, Tan RC. The Committee on Drugs and the Committee on Fetus and Newborn. Neonatal Drug Withdrawal. Pediatrics. 2012;129;e540. Pediatrics. 2014; 133 (05) 937-938 ; DOI: https://doi.org/10.1542/peds.2014-0557
- 16 Hudak ML, Tan RC. The committee on drugs, the committee on fetus and newborn. Pediatrics 2012; , 129 (02) e540-e560;
- 17 Hwang SS, Barfield WD, Smith RA. et al. Discharge timing, outpatient and home care of late-preterm and earlyterm Pediatrics. 2013; 132 (01) : 101-108
- 18 Lynch S, Sherman L, Snyder Susan. et al. Trends in infants reported to child welfare with neonatal abstinence syndrome (NAS). Children and Youth Services Review 2018; 86: 135-141.
- 19 Drogen- und Suchtbericht. 2019 - Drogenbeauftrage (BMG-D)
- 20 Landgraf MN. Fetale Alkoholspektrumstörung – Diagnose und frühe Förderung. Die Hebamme 2017; 30: 336-345
- 21 Fried PA. The Ottawa Prenatal Prospective Study (OPPS): methodological issues and findings – it’s easy to throw the baby out with the bath water. Life Sci 1995; 56 (23-24): 2159-68