Intensivmedizin up2date 2021; 17(03): 315-327
DOI: 10.1055/a-1214-3861
Allgemeine Intensivmedizin

Frühe Rehabilitation auf der Intensivstation

Authors

  • Norman Best

Preview

Frührehabilitative Konzepte unter Einbeziehung physiotherapeutischer, ergotherapeutischer, logopädischer oder auch motopädischer Strategien tragen zu einer optimalen Versorgung bei und haben einen wesentlichen Effekt auf die Behandlungsergebnisse der Patient*innen. Multiprofessionelle Ansätze sind hier oft wünschenswert.

Kernaussagen
  • Die Frührehabilitation auf der Intensivstation ist immer eine Teamaufgabe, die durch alle Beteiligten als solche wahrgenommen werden muss.

  • Die Rehabilitationsziele und die Therapiestrategien müssen im Team besprochen und durch die Teamleitung festgelegt werden. Dabei ist den tagesaktuellen Änderungen der Patient*innenverfassung Rechnung zu tragen.

  • Die frührehabilitative Behandlung auf der Intensivstation sollte so früh wie möglich beginnen.

  • Die Überlastung der Patient*innen ist zwingend zu vermeiden. Die Kombination verschiedener Therapiezugänge und -fokusse kann dafür elementar sein.

  • Die Frührehabilitation auf der Intensivstation ist eine elementare Aufgabe der ergo- und physiotherapeutischen Kolleg*innen.

  • Eine fachliche und administrative Anleitung durch Fachärzt*innen für Physikalische und Rehabilitative Medizin ist wichtig und wird die Gesamtversorgung der Patient*innen verbessern und Versorgungslücken in den Rehabilitationseinrichtungen schließen helfen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
25. August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany