Zusammenfassung
Diabetes mellitus ist eine heterogene Erkrankung, die in der Ausprägung der Klinik
und dem Risiko für die Entwicklung von Komplikationen variiert. Bisherige Klassifikationen
beschränken sich jedoch weitestgehend auf die 2 Hauptformen des Diabetes (Typ-1- und
Typ-2-Diabetes), was der Komplexität der Erkrankung nur bedingt gerecht wird. Eine
neue Klassifikation der Diabetestypen könnte helfen, die individuelle Prognose der
einzelnen Patienten besser einzuschätzen und gezieltere Präventions- und Therapiekonzepte
zu ermöglichen. Die vorgeschlagene Neuklassifikation ist jedoch nicht in den aktuellen
Leitlinien der Diabetesgesellschaften übernommen und stellt einen Vorschlag renommierter
Diabetesforscher dar, um die klinische Vielfalt der Diabeteskrankheit zu berücksichtigen.
So wird im Folgenden die Variabilität des Diabetes genauer betrachtet und die Möglichkeit
einer neuen Klassifikation dargestellt.
Abstract
Diabetes mellitus is a heterogeneous disease that varies in clinical presentation
and the risk of developing complications. However, previous classifications have largely
been limited to the two main forms of diabetes (type 1 and type 2 diabetes), which
only partially do justice to the complexity of the disease. A new classification of
diabetes could help to better assess the individual prognosis of patients and to enable
more targeted prevention and therapy concepts. However, the proposed reclassification
is not included in the current guidelines of the diabetes societies and represents
a proposal by renowned diabetes researchers which takes into account the clinical
diversity of the diabetes disease. This approach examines the variability of diabetes
in more detail below and presents the possibility of a new classification.
Schlüsselwörter
Insulinresistenz - kardiovaskuläres Risiko - nichtalkoholische Fettlebererkrankung
- Diabetessubtypen
Key words
insulin resistance - non-alcoholic fatty liver disease - cardiovascular risk - diabetes
subtypes