PiD - Psychotherapie im Dialog 2021; 22(04): 65-69
DOI: 10.1055/a-1215-2660
Aus der Praxis

Die Begutachtung des leichten Schädel-Hirn-Traumas

Andrea M. Plohmann
Preview

Leichte Schädel-Hirn-Traumen (SHT) sind häufig. Kognitive, affektive und somatische Folgen gelten als vorübergehend. Dennoch sind Sachverständige immer wieder mit der Begutachtung von Patient*innen konfrontiert, die anhaltende Gesundheitsstörungen geltend machen. Der Beitrag beleuchtet die Komplexität des Sachverhalts und insbesondere einer neuropsychologischen Begutachtung.



Publication History

Article published online:
24 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany