Aktuelle Kardiologie 2020; 9(05): 467-470
DOI: 10.1055/a-1219-7554
Kurzübersicht

Therapiezieländerung in der Kardiologie am Beispiel der Herzinsuffizienz

Changes in Therapeutic Goals Focused on Heart Failure
Hans Jürgen Heppner
1   Klinik für Geriatrie mit Tagesklinik, HELIOS Klinikum Schwelm
2   Lehrstuhl für Geriatrie, Universität Witten Herdecke, Witten
3   Institut für Biomedizin des Alterns, FAU Erlangen, Nürnberg
,
Alina Lente
2   Lehrstuhl für Geriatrie, Universität Witten Herdecke, Witten
,
Haitham Hag
1   Klinik für Geriatrie mit Tagesklinik, HELIOS Klinikum Schwelm
2   Lehrstuhl für Geriatrie, Universität Witten Herdecke, Witten
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Die demografische Entwicklung sowie der Anstieg chronischer Erkrankungen und der Fortschritt in der Medizin bewirken, dass der Anteil alter und hochbetagter Patienten in den Krankenhäusern aller Versorgungsstufen stetig ansteigt. Viele kardiovaskuläre Erkrankungen münden letztendlich in eine Herzinsuffizienz. Die Herzinsuffizienz zählt zu den häufigsten Ursachen für Krankenhauseinweisungen. Mit etwa 35 000 Sterbefällen im Jahr blieb die Krankenhaussterblichkeit der Herzinsuffizienzpatienten unverändert hoch. Wenn hierbei das Therapieziel nicht mehr klar zu formulieren ist oder der Patientenwunsch der medizinischen Indikation entgegensteht, muss eine Therapiezieländerung hin zur Palliation besprochen und umgesetzt werden. Ziele der Palliativversorgung bei Herzinsuffizienz sind die Symptomlinderung und die Verbesserung der Kommunikation. Entscheidend ist die frühzeitige, individuelle und zielgerichtete Vorsorgeplanung, einschließlich Patientenaufklärung. So lassen sich bei einer Therapiezieländerung im Rahmen der Palliativversorgung Lebensqualität und Zufriedenheit sowohl vom Patienten als auch der Angehörigen verbessern. Palliative Konzepte müssen integraler Bestandteil in der interdisziplinären Versorgung von Kardiologie, Geriatrie und Palliativmedizin sein.

Abstract

Demographic shift, increase of chronic diseases and medical improvement cause a higher proportion of old and very old patients in all care levels. Most cardiovascular diseases finally lead in heart failure with hospitalisation in most cases. With about 35 000 fatality cases inhospital mortality of patients with congestive heart failure is still high. If the therapeutic goal can no longer be clearly defined or patients attitude is oposed to medical treatment, palliative procedures have to be discussed and initiated. The purpose of palliative care in patients with severe heart failure is relief of symptoms and optimizing communication. Early, individual and goal directed advanced care planing is crucial. With that, patients satisfaction and higher quality of life, for patients and care givers, improve. Palliative concepts have to be an essential part of interdisciplinary treatment comanaging cardiology, geriatrics and palliative medicine.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. Oktober 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Janssens U, Böll B, Burchardi H. et al. Schwierige Entscheidungen am Lebensende. Med Klin Intensivmed Notfmed 2017; 7: 640-642
  • 2 Sobański PZ, Brzezińska Rajszys G, Grodzicki T. et al. Palliative care for people living with cardiac disease. Kardiol Pol 2020; 78: 364-373
  • 3 Christ M, Störk S, Dörr M. et al. Heart failure epidemiology 2000–2013: insights from the German Federal Health Monitoring System. Eur J Heart Fail 2016; 18: 1009-1018
  • 4 Heppner HJ, Sieber C, Walger P. et al. Infections in the elderly. Crit Care Clin 2013; 46: 361-371
  • 5 Cowie MR, Wood DA, Coats AJ. et al. Survival in patients with a new diagnosis if heart failure: a population based study. Heart 2000; 83: 505-510
  • 6 Stiel S, Pollok A, Elsner F. et al. Validation of the Symptom and Problem Checklist of the German Hospice and Palliative Care Evaluation (HOPE). J Pain Symptom Manage 2012; 43: 593-605
  • 7 Sieber C. Geriatrie braucht Priorisierung zum Wohle der Patienten. Geriatrie-Report 2017; 12: 3
  • 8 Kampits P. Ethische Fragen in der Kardiologe. J Kardiol 2004; 11: 7-8
  • 9 Zimmermann C. Early palliative care for patients with advanced cancer: a cluster-randomized trial. Lancet 2014; 383: 1721-1730
  • 10 Alt-Eping B. Klug entscheiden am Lebensende. Geriatrie-Report 2017; 12: 8-13
  • 11 Morin L, Vetrano DL, Rizzuto D. et al. Choosing Wisely? Measuring the Burden of Medications in Older Adults near the End of Life: Nationwide, Longitudinal Cohort Study. Am J Med 2017; 130: 927-939
  • 12 Overbeek A, Van den Block L, Korfage IJ. et al. Admissions to inpatient care facilities in the last year of life of community-dwelling older people in Europe. Eur J Public Health 2017; 27: 814-821
  • 13 Dovjak P. Schwächelt die Niere, leidet auch das Herz. Geriatrie-Report 2020; 15: 16-19
  • 14 Gerhard C, Becker U, Bollig T. et al. Palliativversorgung bei Herzinsuffizienz. Z Palliativmed 2012; 13: 61-663