Z Sex Forsch 2020; 33(03): 172-174
DOI: 10.1055/a-1221-0642
Debatte

Das Hamburger Modell im Wandel – von der Profession zur Konfession

Eine kritische Anmerkung zur Neuauflage der „Paartherapie bei sexuellen Störungen“ (2020)The Hamburg Model in the Course of Time – from Profession to DenominationA Critical Comment on the New Edition of “Couples Therapy for Sexual Disorders” [“Paartherapie bei sexuellen Störungen”] (2020)
Reinhard Maß
1   Abteilung für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für Seelische Gesundheit Marienheide
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

In der Neuauflage „Paartherapie bei sexuellen Störungen“ (herausgegeben von [Hauch 2020]) werden relevante Forschungsergebnisse außer Acht gelassen. Ich bin der Auffassung, dass dieses Vorgehen nicht in Einklang mit modernen wissenschaftlichen und ethischen Standards steht. Es kann zu einer Überschätzung der Wirksamkeit des Hamburger Modells der Paartherapie bei sexuellen Störungen führen, inbesondere bei der Behandlung von Paaren mit mangelndem sexuellem Verlangen.

Abstract

In the new edition “Couples Therapy for Sexual Disorders” [“Paartherapie bei sexuellen Störungen”] (published by [Hauch 2020]), relevant research results are disregarded. In my opinion, this procedure is not in line with modern scientific and ethical standards. It can lead to an overestimation of the effectiveness of the Hamburg Model of couple therapy for sexual disorders, especially when treating couples with a lack of sexual desire.



Publication History

Article published online:
16 September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York