 
         
         Summary
         
         Die Taigawurzel (Eleutherococcus senticosus), ein Adaptogen aus der Traditionellen
            AsiatischenMedizin, wurde 2014 von der EuropeanMedicines Agency als traditionelles
            Arzneimittelmit plausibler Wirkung monografiert. ZurAnwendung bei „Körperschwäche
            bzw. Kraftlosigkeiteinhergehend mit Müdigkeit“ kommenZubereitungen aus der getrocknetenWurzel,
            die mindestens 0,08 % Eleutherosideenthalten muss.Zahlreiche experimentelle und humanpharmakologischeStudien
            weisen auf eineAnti-Stress- und Anti-Müdigkeits- sowie eineimmunmodulierende Wirkung.
            ExperimentelleStudien demonstrieren außerdem eine antioxidative, antiproliferative,
            zellschützende(Gehirn, Herz, Leber) und antientzündlicheWirkung sowie den Blutzucker
            senkende, blut- und leberfettsenkende, antimikrobielle, antivirale und andere Wirkungen.
            Auch inklinischen Studien ist die Anti-Stress- und Anti-Müdigkeits-Wirkung dokumentiert,
            in Testen, bei Belastungen und Erkrankungen sowiedurch ein größeres Durchhaltevermögen
            undeine schnellere Regeneration nach sportlicherBelastung. Doch nicht alle Studien
            kommenzu einem positiven Schluss. Beweisende Studienfehlen, sodass die Wirkgröße der
            Taigawurzelweder bei Stressbelastung noch bei Erkrankungenwie Virusinfektionen, ischämischemSchlaganfall,
            Diabetes, Osteoporose, Krebserkrankungenusw. angegeben werden kann.Das Auftreten unerwünschter
            Wirkungenist selten, Wechselwirkungen mit Medikamentensind wohl kaum zu befürchten.
            DaLangzeitstudien fehlen, wird empfohlen, Zubereitungenaus der Taigawurzel nicht längerals
            2 Monate einzunehmen.
         
         Keywords
Taigawurzel - Eleutherococcus senticosus - Phytotherapie - Erschöpfung - Konzentrationsschwäche