Nervenheilkunde 2020; 39(10): 626-628
DOI: 10.1055/a-1233-2480
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schlaganfall und COVID-19

Stroke and Covid-19
Hans-Christoph Diener
1   Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen
,
Peter Berlit
2   Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 October 2020 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

Im Rahmen der COVID-19-Infektion kommt es bei 0,5% bis 2 % der betroffenen Patienten zu einem Schlaganfall. Die Schlaganfälle sind meist schwer mit ungünstiger Prognose. Bei den meisten Patienten handelt es sich um einen Verschluss der großen hirnversorgenden Arterien bedingt durch die COVID-19 induzierte Gerinnungsstörung. Im Rahmen der COVID-19-Infektion ist es vorübergehend zu einem dramatischen Rückgang von Schlaganfallpatienten gekommen, die in Stroke Units behandelt werden. Die Situation hat sich in der Zwischenzeit wieder normalisiert.

ABSTRACT

In the context of COVID-19 infection, 0.5% to 2 % of affected patients will suffer a stroke. The strokes are usually severe with an unfavorable prognosis. Most patients suffer from an occlusion of the large brain-supplying arteries caused by the COVID-19 induced coagulation disorder. In the context of COVID-19 infection, there has been a dramatic temporary decrease in the number of stroke patients treated in stroke units. The situation has since returned to normal.