Bei der interstitiellen Zystitis bzw. dem Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS) handelt es
sich um ein klinisch und ätiologisch heterogenes Krankheitsbild. Es wird vermutet,
dass Hunnerläsionen der Harnblasenmukosa einen besonderen Erkrankungsphänotyp kennzeichnen.
Ob dies tatsächlich zutrifft, untersuchte nun ein Team von US-Wissenschaftlern im
Rahmen einer Metaanalyse von Studiendaten.