Dtsch Med Wochenschr 2021; 146(05): 331-334
DOI: 10.1055/a-1239-5316
Kasuistik

Das Gift der Eibe: eine ungewöhnliche Ursache der akuten Herzinsuffizienz

Taxus poisoning: an unusual cause of acute heart failure
B. Haring
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Schwerpunkt Internistische Notfall- und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Würzburg
,
D. Weismann
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Schwerpunkt Internistische Notfall- und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Würzburg
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Anamnese Eine 45-jährige Patientin wurde nach suizidaler Taxin-Intoxikation heimatnah stationär aufgenommen. Im Rahmen der Erstversorgung wurde sie intubiert und bei hämodynamisch relevanten bradykarden Rhythmusstörungen mehrfach reanimiert. Vor Verlegung in unser Zentrum erfolgten noch eine Gastroskopie, die Anlage eines passageren Schrittmachers, die Gabe von Natriumbikarbonat sowie die Gabe von Digitalis-Fab.

Untersuchungen und Diagnose Bei Übernahme war die Patientin tief sediert, intubiert, kontrolliert beatmet und hoch Katecholamin-pflichtig. Der körperliche Untersuchungsbefund und eine Röntgen-Thorax-Untersuchung waren unauffällig. Im Aufnahme-EKG fanden sich breite Kammerkomplexe. Echokardiografisch hatte die Patientin normal große Herzhöhlen mit global hochgradig reduzierter Funktion ohne Nachweis höhergradiger Klappenvitien.

Therapie und Verlauf Bei AV-Block Grad III und hochgradig eingeschränkter kardialer Funktion war die Therapie mit einer passageren Schrittmacheranlage allein nicht ausreichend, und es wurde zusätzlich mit Katecholaminen sowohl der Blutdruck stabilisiert wie auch positiv inotrop behandelt. Nach Verlegung kam es wiederholt zu ventrikulären Tachykardien, welche unter Amiodaron-Gaben sistierten. Nach 48-stündiger supportiver Therapie normalisierte sich die Herzfunktion. Die komplikationslose Extubation der Patientin war im Verlauf möglich und die Patientin konnte in eine psychiatrische Klinik zur weiteren Behandlung verlegt werden.

Folgerung Taxin-Intoxikationen sind insbesondere kardiotoxisch. Die passagere Schrittmachertherapie trug zu einer Stabilisierung bei, eine Kreislaufunterstützung mit Katecholaminen war dennoch erforderlich. Wenn die genannten Maßnahmen nicht ausreichen, sollte eine Unterstützung durch eine extrakorporale Membranoxygenierung erwogen werden.

Abstract

Taxines are the active, poisonous constituents in yew plants (Taxus spp.) and can result in life-threatening cardiac toxicity. Rapid elimination of yew plant material and administration of active charcoal can limit absorption of toxins. Treatment is confined to supportive care. Therapeutic interventions such as utilization of digoxin immune fab, hemodialysis and temporary cardiac pacing may be utilized. Extracorporeal life support should be considered for severe cases.



Publication History

Article published online:
01 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Wilson CR, Sauer J, Hooser SB. Taxines: a review of the mechanism and toxicity of yew (Taxus spp.) alkaloids. Toxicon 2001; 39 (02) 175-185
  • 2 Perdekamp MGAV, Geisenberger D, Pircher R. et al. Kriminalistische und rechtsmedizinische Aspekte suizidaler Vergiftungen mit Pflanzenteilen der Eibe (Taxus baccata). Arch Kriminol 2019; 244: 1-19
  • 3 Chamsi-Pasha MA, Chamsi-Pasha H. Avicenna’s contribution to cardiology. Avicenna J Med 2014; 4 (01) 9-12
  • 4 Pfenninger W. Toxikologische Untersuchungen über das aus der Eibe darstellbare Alkaloid Taxin. Z Ges exp Med 1922 29 (5).
  • 5 Labossiere AW, Thompson DF. Clinical Toxicology of Yew Poisoning. Ann Pharmacother 2018; 52 (06) 591-599
  • 6 Willaert W, Claessens P, Vankelecom B. et al. Intoxication with taxus baccata: cardiac arrhythmias following yew leaves ingestion. Pacing Clin Electrophysiol 2002; 25 (04) 511-512
  • 7 G N, Chan M, Gue YX, Gorog DA. Fatal heart block from intentional yew tree (Taxus baccata) ingestion: a case report. Eur Heart J Case Rep 2019; 4 (01) 1-4
  • 8 Dahlqvist M, Venzin R, König S. et al. Haemodialysis in Taxus baccata poisoning: a case report. QJM 2012; 105 (04) 359-361
  • 9 Pierog J, Kane B, Kane K. et al. Management of isolated yew berry toxicity with sodium bicarbonate: a case report in treatment efficacy. J Med Toxicol 2009; 5 (02) 84-89
  • 10 Boehnert MT, Lovejoy Jr FH. Value of the QRS duration versus the serum drug level in predicting seizures and ventricular arrhythmias after an acute overdose of tricyclic antidepressants. N Engl J Med 1985; 313 (08) 474-479
  • 11 Krenz JR, Kaakeh Y. An Overview of Hyperinsulinemic-Euglycemic Therapy in Calcium Channel Blocker and β-blocker Overdose. Pharmacotherapy 2018; 38 (11) 1130-1142
  • 12 Baud FJ, Megarbane B, Deye N. et al. Clinical review: aggressive management and extracorporeal support for drug-induced cardiotoxicity. Crit Care 2007; 11 (02) 207
  • 13 Soumagne N, Chauvet S, Chatellier D. et al. Treatment of yew leaf intoxication with extracorporeal circulation. Am J Emerg Med 2011; 29 (03) 354e355-356
  • 14 Vardon Bounes F, Tardif E, Ruiz S. et al Suicide attempt with self-made Taxus baccata leaf capsules: survival following the application of extracorporeal membrane oxygenation for ventricular arrythmia and refractory cardiogenic shock. Clin Toxicol (Phila) 2017; 55 (08) 925-928