physioscience, Inhaltsverzeichnis physioscience 2021; 17(01): 1-2DOI: 10.1055/a-1255-7049 Editorial Vertagen und Aussitzen – Eigentlich nicht unbedingt eine typische Strategie des Bundesgesundheitsministers Udo WolfArtikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Bundesministerium für Gesundheit. Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz – GVWG) 2020. Im Internet (Stand: 01.12.2020): www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/G/GVWG_RefE.pdf und http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/094/1809400.pdf 2 Hochschulverbund Gesundheitsberufe und Verbund für Ausbildung und Studium in den Gesundheitsberufen VAST 2018: Notwendigkeit und Umsetzung einer vollständig hochschulischen Ausbildung in den Therapieberufen (Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie) – Strategiepapier. Im Internet (Stand: 01.12.2020): www.hv-gesundheitsfachberufe.de/wp-content/uploads/Strategiepapier-2018_11_08.pdf 3 Bundesministerium für Gesundheit. Eckpunkte der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“ 2020. Im Internet (Stand: 03.12.2020): www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/G/Gesundheitsberufe/Eckpunkte_Gesamtkonzept_Gesundheitsfachberufe.pdf 4 Hochschulrektorenkonferenz. Finanzierung neuer primärqualifizierenden Studiengänge in den Gesundheitsberufen. Ergebnisse einer Abfrage bei den Landesrektorenkonferenzen. Bericht im Rahmen der 146. Sitzung des Senats am 06.10.2020 5 Bundesministerium für Gesundheit. Zukunft der Gesundheitsfachberufe – Ausbildungen neu ordnen 2020. Im Internet (Stand: 07.12.2020): www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/2020/gesamtkonzept-gesundheitsberufe.html 6 Bundesministerium für Gesundheit. Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Hebammenausbildung und zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Hebammenreformgesetz – HebRefG), Drucksache 19/12557, 2019. Im Internet (Stand: 07.12.2020): www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/H/Hebammenreformgesetz-Bundestag.pdf 7 Räbiger J. Modell Blanko-Verordnung: Kosten-Nutzen-Betrachtung. VPT Magazin 2017; 9: 10-12 8 Kemper C. Physiotherapie – Zahlen, Fakten, Perspektiven. Deutscher Verband für Physiotherapie 2017. Im Internet (Stand: 12.12.2020): www.physio-deutschland.de/fileadmin/data/bund/Dateien_oeffentlich/Beruf_und_Bildung/Zahlen__Daten__Fakten/Zahlen_Fakten_Perspektiven.pdf