Onkologische Welt 2020; 11(06): 326
DOI: 10.1055/a-1264-5694
Internationale Literatur

MET-mutiertes papilläres Nierenzellkarzinom

Savolitinib wahrscheinlich die bessere Option
Susanne Krome
1   Melle
› Institutsangaben

Rund 10–15 % aller renalen Karzinome sind papilläre Nierenzellkarzinome (PRCC). Bei einem Teil liegen Mutationen des MET-Rezeptors vor, die eine Überaktivität des MET-Signalwegs verursachen und die Proliferation, Angiogenese und Metastasierung begünstigen. In der randomisierten Studie SAVOIR erhielten Patienten mit fortgeschrittenen PRCC und MET-Mutation den spezifischen MET-Rezeptor-Inhibitor Savolitinib oder den Multikinase-Inhibitor Sunitinib.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
17. Dezember 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany