Zusammenfassung
Einleitung Die Systeme der chirurgischen Weiterbildung unterscheiden sich welt- und auch europaweit
stark. Im Rahmen des European Surgical Centers Aachen Maastricht ist unsere Klinik
eng mit der chirurgischen Klinik der Maastrichter Uniklinik verbunden. Hierdurch werden
die Unterschiede in der chirurgischen Weiterbildung besonders deutlich. In den Niederlanden
findet nach jeder Operation eines Weiterbildungsassistenten (WBA) strukturiertes Feedback
nach dem OSATS-Prinzip (Objective Structured Assessment of Technical Skills) statt.
Ziel dieser Studie war es, das OSATS-Konzept aus Maastricht auch im Aachener Teil
des European Surgical Centers Aachen Maastricht einzuführen und die Umsetzbarkeit
sowie den Wert für die Weiterbildung zu evaluieren.
Material und Methoden Für die Dauer von 3 Monaten wurde das OSATS-Feedbacksystem in unserer Klinik im Rahmen
einer prospektiven Probandenstudie evaluiert. Sieben von 10 WBA, die sich während
der Studie in einer Rotation innerhalb unserer Kernklinik befanden, nahmen an der
Studie teil (70%). Von den teilnehmenden WBA bekam die Hälfte nach jeder vollständig
selbst durchgeführten Operation schriftliches Feedback durch den Ausbilder. Zusätzlich
wurde, ebenso wie in der Kontrollgruppe, eine Eigenevaluation nach dem OSATS-System
durchgeführt. Primärer Endpunkt war die Umsetzbarkeit des OSATS-Systems, sekundäre
Endpunkte waren der Nutzen für die WBA sowie die Unterschiede zwischen Selbst- und
Fremdevaluation.
Ergebnisse Das OSATS-System ließ sich einfach in unserer Klinik umsetzen und wurde gut akzeptiert.
Durchschnittlich wurden nach 70% der Operationen Feedback-Bögen ausgefüllt. Die Fremdevaluation
wurde als sehr nützlich empfunden, die Selbstevaluation dagegen weniger. Das Ausfüllen
der Bögen wurde als nicht zeitintensiv bewertet (unter 3 Minuten) und die Mehrzahl
der WBA (86%) befürworten eine dauerhafte Einführung des OSATS-Systems in unserer
Klinik.
Schlussfolgerung Das OSATS-System ist eine Möglichkeit, während der chirurgischen Weiterbildung strukturiertes
Feedback zum Ausbildungsstand und zu nächsten Schritten geben zu können. Es kann einfach
in die chirurgische Weiterbildung in Deutschland integriert werden. Eine schriftliche
Evaluation durch den Ausbildenden wird von den WBA als sehr nützlich empfunden.
Abstract
Introduction Education for residents in surgery varies not only throughout the world, but also
throughout Europe. Our clinic is well connected to Maastricht University Medical in
Centre in the Netherlands (European Surgical Centre Aachen Maastricht). On the other
hand, there are clear differences in resident programs. In the Netherlands, a structured
feedback according to the OSATS concept (Objective Structured Assessment of Technical
Skills) is mandatory after every operation performed by residents. The aim of the
present study was to transfer the OSATS concept from Maastricht to Aachen and to evaluate
the feasibility and benefits of this concept for surgical education.
Material and Methods The OSATS concept was implemented for 3 months in our clinic within a prospective
clinical trial. Seven out of 10 residents that were working in our clinic at that
time participated in the study (70%). Half of these were assigned to structured written
feedback after every autonomously performed operation. Additionally, all participants
performed structured written proper feedback according to the OSATS concept. The primary
endpoint was the feasibility of the OSATS concept in our clinic; secondary endpoints
were the benefits for the residents and the differences between external and self-evaluation.
Results The OSATS-concept was easily implemented in our clinic and met wide acceptance. Evaluation
was performed after a mean of 70% of operations. External evaluation was regarded
as more beneficial for residents than self-evaluation. Structured written evaluation
according to the OSATS concept was not time-consuming (< 3 minutes) and most residents
(86%) supported permanent implementation of the OSATS concept in our clinic.
Conclusion The OSATS concept is a suitable approach to provide structured feedback to residents
in continuous education. It can easily be implemented in resident education in Germany.
Structured, written feedback by senior physicians is perceived as beneficial by residents.
Schlüsselwörter
chirurgische Weiterbildung - Weiterbildungskonzept - OSATS - Facharztweiterbildung
Key words
surgical education - resident education - OSATS