Zusammenfassung
Das invertierte Papillom des Mittelohrs ist eine äußerst seltene Läsion des respiratorischen
Epithels, die normalerweise in der Nasenhöhle und den Nasennebenhöhlen auftritt. Bisher
wurden weniger als 17 Fälle in der Literatur beschrieben. Ein 45-jähriger Patient
wurde mit Hörverlust, Otorrhö und pulsierendem Tinnitus am rechten Ohr in unsere Abteilung
aufgenommen. Die klinische Untersuchung ergab ein Granulationsgewebe am rechten Trommelfell.
In der Nasenhöhle wurde keine Tumorbildung gefunden. Die MRT zeigte eine Gewebebildung
in der Paukenhöhle mit einer Verlängerung in der mittleren Schädelgrube. Eine Mastoidektomie
mit Antrotomie und Duraplastik wurde durchgeführt. Die histologische Diagnose lautete
invertiertes Papillom des Mittelohrs. In einem zweiten Schritt erfolgte eine komplette
Exstirpation des Tumors mit einer subtotalen Petrosektomie. Die Ätiologie des invertierten
Papilloms des Mittelohrs ist nicht bekannt. Unser Fall ist bisher der 18. beschriebene
Fall.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Ausrottung des Tumors mit einer subtotalen
Petrosektomie als sinnvollem Eingriff resultierte. Eine langfristige Nachsorge wird
empfohlen, um ein mögliches Wiederauftreten oder eine maligne Transformation festzustellen.
Schlüsselwörter
Schädelbasis - Mittelohr - invertiertes Papillom - Schädelbasischirurgie
Key words
otologie - skullbase - middle ear - inverted papillom