Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1298-2820
Gruppenpsychotherapie – Versorgungsrealität, Rahmenbedingungen und Ablauf
Group Psychotherapy – Reality of Care, General Conditions and Procedure
Zusammenfassung
In diesem Artikel beschreiben wir die Versorgung mit Gruppenpsychotherapie im ambulanten Setting, erörtern die formalen Rahmenbedingungen in Ausbildung und Durchführung von Gruppenpsychotherapien und geben einen kurzen Einblick in den Ablauf einer verhaltenstherapeutischen Gruppenpsychotherapie.
Abstract
In this article we describe the provision of group psychotherapy in an outpatient setting, discuss the formal framework conditions in training and implementation of group psychotherapies and give a brief insight in the course of a behavioral therapy group psychotherapy.
Publication History
Article published online:
21 March 2022
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Strauß B, Mattke D. Hrsg Gruppenpsychotherapie. Berlin, Heidelberg: Springer; 2012
- 2 Yalom ID, Leszcz M. The Theory and Practice of Group Psychotherapy. 5th Edition New York: Basic Books; 2005
- 3 Jank R, Pieh C. Effektivität und Evidenz von Gruppenpsychotherapie bei depressiven Störungen. Psychotherapie Forum 2016; 21: 62-71
- 4 Kösters M, Burlingame GM, Nachtigall C. et al. A meta-analytic review of the effectiveness of inpatient group psychotherapy. Group Dynamics 2006; 10: 146-163
- 5 Heuft G, Knott H. BARGRU-Studie: Welche Barrieren sehen Gruppen Psychotherapeutinnen gegenüber der ambulanten Gruppenpsychotherapie?. 2019 www.ukm.de/index.php?id=bargru Stand: 06.05.2019
- 6 Strauss B, Spangenberg L, Brähler E. et al. Attitudes Towards (Psychotherapy) Groups: Results of a Survey in a Representative Sample. Int J Group Psychother 2015; 65: 410-430
- 7 KV RLP. Leitfaden: Nachqualifikation Gruppenpsychotherapie www.kv-rlp.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Mitglieder/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Psychotherapie/Leitfaden_Nachqualifikation_Gruppenpsychotherapie.pdfStand: 12.11.2019
- 8 Walendzik A, Rabe-Menssen C, Lux G. et al. Zur Versorgungslage im Bereich der ambulanten Psychotherapie – Ergebnisse einer Erhebung unter den Mitgliedern der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV). Gesundheitswesen 2013; 76: 135-146
- 9 Bundesgesundheitsministerium. Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung. 2019: 27 www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/P/Psychotherapeutenausbildung_Reform_Bundestag.pdfStand: 12.11.2019
- 10 Sulz SKD, Sichort-Hebing M, Walter A. Hrsg Gruppen-Psychotherapien. München: CIP-Medien; 2019
- 11 Angermaier M. Gruppenpsychotherapie. Lösungsorientiert statt problemhypnotisiert. Weinheim: Beltz; 1994
- 12 Tschuschke V. Hrsg Gruppenpsychotherapie: von der Indikation bis zu Leitungstechniken. Stuttgart: Thieme; 2010
- 13 Fiedler P. Verhaltenstherapie in Gruppen: Psychologische Psychotherapie in der Praxis. Weinheim: Beltz; 2005
- 14 Bundespsychotherapeutenkammer. Ein Jahr nach der Reform der Psychotherapie-Richtlinie. Wartezeiten 2018. 2019 www.bptk.de/wp-content/uploads/2019/01/20180411_bptk_studie_wartezeiten_2018.pdfStand: 12.11.2019
- 15 Heinzel R, Breyer F, Klein T. Kosten und Nutzen ambulanter Psychoanalyse in Deutschland. Gesundh Ökon Qualitätsmanag 1997; 2: 59-73
- 16 Pachta S. Etablierung einer ambulanten Psychotherapiegruppe in Niederösterreich. Psychopraxis Neuropraxis 2018; 21: 214-217