Fortschr Neurol Psychiatr 2021; 89(06): 314-328
DOI: 10.1055/a-1309-0793
Fort- und Weiterbildung

Insomnie im Rahmen neurologischer Erkrankungen

Insomnia in the context of neurological diseases
Moritz D. Brandt
Preview

Der Artikel liefert einen Überblick über die Prävalenz, Ursache und Behandlung der Insomnie im Rahmen häufiger neurologischer Erkrankungen (Restless-Legs-Syndrom, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Alzheimer-Demenz). Zudem wird auf die wechselseitigen kausalen Zusammenhänge zwischen Schlafstörungen und neurologischen Erkrankungen hingewiesen.Die Insomnie ist eine häufig komorbide Störung im Rahmen neurologischer Erkrankungen, wird aber noch zu selten erkannt und behandelt. Obwohl weitreichend bekannt ist, welche wesentlichen Bedeutung der Schlaf für das Wohlbefinden im Allgemeinen sowie für die Funktion des Gehirns im Speziellen hat, erhält der Schlaf in Bezug auf Prävention und Behandlung neurologischer Erkrankungen bisher noch wenig Aufmerksamkeit.

This article provides an overview of the prevalence, cause and treatment of insomnia in common neurological diseases (restless legs syndrome, stroke, multiple sclerosis, Parkinson´s disease and Alzheimer´s disease) with an additional focus on the bidirectional relationship between sleep and neurological disorders.

Insomnia is prevalent, but frequently unrecognized in the context of neurological diseases. Although it is widely known that sleep has a relevant impact on quality of life in general and cerebral function in particular, sleep disorders receive little attention in the prevention and treatment of neurological diseases.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. Juni 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany