Diabetologie und Stoffwechsel 2021; 16(01): 27-28
DOI: 10.1055/a-1332-6525
Referiert | kommentiert

Kommentar

2015 wurde die EMPA-REG-OUTCOME-Studie publiziert, die die Wirkung des SGLT-2-Inhibitors Empagliflozin auf kardiovaskuläre Endpunkte bei Typ-2-Diabetes-Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko beschrieb [1]. Empagliflozin führte zu einer signifikanten Senkung schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (kardiovaskulärer Tod, Myokardinfarkt oder Apoplex), der Progression der Niereninsuffizienz und – überraschend – der Hospitalisierung aufgrund einer Herzinsuffizienz. Diese Ergebnisse wurden bei anderen Medikamenten dieser Substanzklasse wie Canagliflozin und Dapagliflozin bestätigt. Insbesondere fiel der durchgehend hochsignifikante Nutzen in Bezug auf die Hospitalisierungsrate aufgrund von Herzinsuffizienz auf. Diese Ergebnisse warfen die Frage auf, ob der Nutzen einer SGLT-2-Hemmertherapie möglicherweise auch unabhängig vom Vorliegen eines Diabetes nachzuweisen ist.



Publication History

Article published online:
01 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Zinman B, Wanner C, Lachin JM. et al. Empagliflozin, Cardiovascular Outcomes, and Mortality in Type 2 Diabetes. N Engl J Med 2015; 373: 2117-2128
  • 2 McMurray JJV, Solomon SD, Inzucchi SE. et al. Dapagliflozin in Patients with Heart Failure and Reduced Ejection Fraction. N Engl J Med 2019; 381: 1995-2008
  • 3 Packer M, Anker SD, Butler J. et al. Cardiovascular and Renal Outcomes with Empagliflozin in Heart Failure. N Engl J Med 2020; 383: 1413-1424