Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000005.xml
Aktuelle Rheumatologie 2021; 46(02): 134-137
DOI: 10.1055/a-1338-1214
DOI: 10.1055/a-1338-1214
Geschichte der Rheumatologie
Entwicklung der universitären Rheumatologie in Ostdeutschland
Authors

Die Entwicklung der universitären Rheumatologie in Ostdeutschland ist eng mit den universitären Einrichtungen in Dresden, Jena, Leipzig, Magdeburg und Ost-Berlin sowie Rostock verknüpft. In diesem Beitrag kann aus Platzgründen nur auf die Entwicklung bis zum Ende der DDR eingegangen werden. Die Entwicklung der Rheumatologie für Kinder- und Jugendliche bedarf einer gesonderten Darstellung.
Publication History
Article published online:
08 April 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1
Schulze H.
Zur Geschichte der Rheumatologie des 20. Jahrhunderts im Spiegel des deutschen
medizinischen Schrifttums unter besondere Berücksichtigung
sozialmedizinischer Gesichtspunkte, Inaug. Diss. Medizinische Akademie Dresden. 1964
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Tichy H. Rheumabekämpfung auf poliklinischem Wege. Z Rheumaforsch 1949; 8: 337-342
- 3 Schröder HE. Bemerkungen zur Nachkriegsentwicklung der Rheumatologie in Ostdeutschland. Rheuma 1993; 13: 101-103
- 4 Tichy H. Zur planmäßigen Rheumabekämpfung. Dtsch Gesundh Wes 1950; 5: 35-61
- 5 Schröder HE. Gicht. In: Hartmann F, Phillip T, Hrsg Klinik der Gegenwart. Urban&Schwarzenberg. München: 1993: 1-48
- 6 Seidel K, Felsch G. Das Zentrum der Rheumaforschung an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität und seine Beziehungen zum Hauptkoordinationszentrum Rheumatologie in Moskau. Wiss Z der FSU Jena 1967; 16: 525-530
- 7 Keysser M. Rheumatologe per Ritterschlag: Die Entwicklung der Rheumatologie in Mecklenburg-Vorpommern. Akt Rheumatol 2021; 46: 25-26