Bei schweren Frakturen des proximalen Interphalangealgelenkes (PIP-Gelenkes) gibt
es bislang keine einheitliche Empfehlung zur optimalen Behandlung. Das Ziel ist aber
immer eine möglichst gute Wiederherstellung der Beweglichkeit und der Funktionalität
im Alltag.